Abdominalchirurgie Kurse an der doc4pets Academy – Praxisnahe Weiterbildung unter der Leitung von FTÄ Dr. Kühnel-Lawatsch
Die doc4pets Academy bietet mit ihren hochqualifizierten Kursen in der Abdominalchirurgie eine exzellente Möglichkeit für Tierärztinnen und Tierärzte, ihre chirurgischen Fertigkeiten gezielt auszubauen. Unter der engagierten und fachlich herausragenden Leitung von Fachtierärztin für Chirurgie Dr. Sandra Kühnel-Lawatsch werden praxisnahe Inhalte vermittelt, die speziell auf den Alltag in der Kleintierpraxis abgestimmt sind.

FTÄ Dr. Sandra Kühnel-Lawatsch – fundiertes Fachwissen mit Herz und Erfahrung
Dr. Sandra Kühnel-Lawatsch studierte von 2000 bis 2006 Veterinärmedizin an der Universität Leipzig und promovierte im Anschluss bis 2008 an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Bereits während ihrer Ausbildung zeigte sich ihr besonderes Interesse für die Chirurgie, das sie in ihrer weiteren Laufbahn konsequent vertiefte. Von 2007 bis 2010 war sie als Assistenztierärztin in der renommierten Tierklinik Hofheim tätig, wo sie fundierte klinische Erfahrungen sammelte und umfassende Einblicke in verschiedene Fachbereiche der Kleintiermedizin gewann.
Ab 2010 spezialisierte sich Dr. Kühnel-Lawatsch innerhalb der Tierklinik Hofheim auf die onkologische Abteilung, wo sie ihr Wissen im Bereich der Tumorchirurgie und interdisziplinären onkologischen Versorgung stetig ausbaute. 2011 erlangte sie den Titel der Fachtierärztin für Klein- und Heimtiere, was ihre umfassende Qualifikation und ihr Engagement für eine fundierte Weiterbildung unterstreicht.
Seit 2023 leitet sie die Abteilung für onkologische Chirurgie der Tierklinik Hofheim und ist damit maßgeblich verantwortlich für die Durchführung anspruchsvoller Tumoroperationen sowie für die Weiterentwicklung chirurgischer Standards im onkologischen Bereich. Parallel dazu engagiert sie sich in der Fortbildung von Tierärzt:innen und gibt ihre umfangreiche Erfahrung in praxisorientierten Kursen weiter.
Seit März 2025 ist Dr. Sandra Kühnel-Lawatsch als selbständige Chirurgin tätig – mit dem Fokus auf Weichteil- und Tumorchirurgie. Mit ihrer großen klinischen Erfahrung, ihrer ruhigen und klaren Art sowie einem hohen didaktischen Anspruch vermittelt sie chirurgisches Wissen verständlich, strukturiert und praxisnah.
Abdominalchirurgie für Tierärzt:innen mit praktischer Erfahrung
Die Fortbildung richtet sich an Tiermediziner:innen mit ersten OP-Erfahrungen – etwa durch regelmäßige Kastrationen – die ihre chirurgischen Fertigkeiten in der abdominalen Weichteilchirurgie gezielt ausbauen wollen. Im Fokus stehen praxisnahe Techniken, verständlich aufbereitetes Fachwissen und das sichere Umsetzen im OP.
Umfangreiche Kursinhalte – alle wichtigen Eingriffe im Bauchraum
Das Curriculum deckt ein breites Spektrum typischer Eingriffe im Bereich der Abdominalchirurgie ab – von Basisoperationen bis zu komplexeren Verfahren. Unter anderem werden folgende Themen behandelt:
- Ovariohysterektomie und Ovariektomie bei Hund und Katze
- Zystotomie (Blasensteinentfernung)
- Enterotomie / Enterektomie bei Fremdkörpern oder Darmverschluss
- Gastrotomie und Gastropexie
- Splenektomie (Milzentfernung)
- Leberbiopsien, Darmbiopsien und weitere Probenentnahmen
- Versorgung von Peritonitis und abdominalen Komplikationen
Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der präzisen OP-Planung, dem richtigen Einsatz chirurgischer Instrumente, der korrekten Nahttechnik sowie dem Management von Komplikationen.
Intensives Training in Kleingruppen für maximalen Lernerfolg
Das Konzept der doc4pets Academy setzt auf intensive Betreuung in kleinen Gruppen, bei denen individuelles Lernen und persönliche Rückmeldung im Vordergrund stehen. Anhand Präparate üben die Teilnehmenden die einzelnen Eingriffe unter Anleitung von Dr. Kühnel-Lawatsch. Dabei profitieren sie nicht nur von ihrer chirurgischen Expertise, sondern auch von ihrem didaktischen Talent, komplexe Vorgänge verständlich zu machen.
Zielgruppe: Praktizierende Tierärzt:innen mit OP-Grundkenntnissen
Dieser Kurs ist ideal für alle Tierärzt:innen, die ihr chirurgisches Spektrum erweitern möchten und bereits erste praktische OP-Erfahrungen – etwa bei Kastrationen – gesammelt haben. Auch für Wiedereinsteiger:innen nach einer OP-Pause ist dieser Kurs bestens geeignet, um wieder Sicherheit am OP-Tisch zu gewinnen.
Warum sich die Teilnahme an der doc4pets Academy lohnt
- Hochqualifizierte Referentin mit Erfahrung aus Top-Kliniken
- Intensive praktische Übungen in Kleingruppen
- Aktuelle chirurgische Standards und OP-Techniken
- Perfekte Vorbereitung auf häufige Eingriffe im Praxisalltag
- Wertvolle Tipps für den OP-Ablauf und die Patientenversorgung
Nutzen Sie diese Chance und melden Sie sich jetzt für den nächsten Kurs zur Abdominalchirurgie unter der Leitung von FTÄ Dr. Sandra Kühnel-Lawatsch an. Lernen Sie praxisnah, sicher und mit Freude – für mehr Souveränität bei Weichteiloperationen im Bauchraum.
👉 Alle Infos & Anmeldung unter: tierarzt-fortbildungen.de/weichteilchirurgie-fuer-tieraerzte
FAQs für den Kurs „Abdominalchirurgie an der doc4pets Academy“ unter der Leitung von Dr. Sandra Kühnel-Lawatsch
Für wen ist der Kurs in Abdominalchirurgie geeignet?
Der Kurs richtet sich in erster Linie an praktizierende Tierärzt:innen mit grundlegender chirurgischer Erfahrung – insbesondere im Bereich der Kastration und einfachen Weichteileingriffen. Teilnehmende sollten bereits erste Operationen selbstständig durchgeführt haben und sich nun sicherer in weiterführenden abdominalchirurgischen Eingriffen bewegen wollen. Ideal ist der Kurs auch für Tierärzt:innen, die nach einer beruflichen Pause ihre chirurgischen Kenntnisse auffrischen möchten, ebenso wie für Kolleg:innen, die ihre Routine festigen und Komplikationsmanagement besser verstehen möchten.
Ob angestellte Tierärzt:innen in Kleintierpraxen, selbständige Praxisinhaber:innen oder Wiedereinsteiger:innen – wer fundiertes, praxisnahes Wissen im Bereich der Bauchchirurgie erwerben oder vertiefen möchte, ist hier genau richtig.
Welche Operationstechniken werden im Kurs konkret vermittelt?
Im Zentrum des Kurses stehen die häufigsten Weichteileingriffe im Bauchraum bei Hund und Katze. Dazu gehören klassische Eingriffe wie die Ovariohysterektomie (Kastration der Hündin), die Zystotomie zur Entfernung von Blasensteinen, die Enterotomie und Enterektomie bei Fremdkörpern oder erkrankten Darmabschnitten sowie die Gastrotomie und Gastropexie zur Stabilisierung des Magens, z. B. bei Magendrehung. Auch die Splenektomie (Entfernung der Milz), Leber- und Darmbiopsien sowie die chirurgische Versorgung einer Peritonitis oder von Tumoren im Abdomen werden thematisiert.
Alle OPs werden nicht nur theoretisch besprochen, sondern mit großem Fokus auf die praktische Umsetzung eingeübt – inklusive OP-Vorbereitung, Lagerung, Instrumentenkunde, Nahttechniken und aseptischem Arbeiten.
Wie läuft der praktische Teil des Kurses ab?
Der praktische Teil des Kurses ist besonders intensiv gestaltet und findet in kleinen Gruppen statt, um ein optimales Lernumfeld zu gewährleisten. Jede:r Teilnehmer:in arbeitet aktiv an Tierkörperpräparaten und führt unter Anleitung die zuvor besprochenen Operationstechniken selbst durch.
Dr. Kühnel-Lawatsch legt großen Wert auf individuelles Feedback, eine ruhige Lernatmosphäre und eine strukturierte Herangehensweise – auch für komplexere Eingriffe. Fehler dürfen gemacht werden, denn nur so entsteht nachhaltiges Lernen. Zusätzlich profitieren die Teilnehmenden vom Erfahrungsaustausch untereinander und von der kontinuierlichen Begleitung durch die erfahrene Dozentin.
Welche Materialien und Unterlagen erhalten die Teilnehmenden?
Jede:r Kursteilnehmer:in erhält ein umfassendes Skript mit allen OP-Techniken, das sowohl als Vorbereitung als auch als Nachschlagewerk in der Praxis dient. Die Unterlagen enthalten Schritt-für-Schritt-Anleitungen, schematische Zeichnungen, Checklisten zur OP-Vorbereitung, Informationen zur Lagerung, Instrumentenwahl und Tipps zur Vermeidung typischer Komplikationen.
Ziel ist es, dass die Teilnehmenden nicht nur während des Kurses lernen, sondern das Erlernte nachhaltig in ihren Praxisalltag integrieren können.
Welche Vorteile bietet der Kurs an der doc4pets Academy im Vergleich zu anderen Fortbildungen?
Die doc4pets Academy steht für qualitativ hochwertige, praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen und klarer Ausrichtung auf den Bedarf praktizierender Tierärzt:innen. Der Kurs mit Dr. Sandra Kühnel-Lawatsch überzeugt durch:
kleine Lerngruppen für intensives Arbeiten
eine hohe praktische Relevanz aller vermittelten Inhalte
die langjährige chirurgische Erfahrung der Dozentin aus Klinik und Praxis
eine strukturiert-didaktische Vermittlung mit echtem Praxisbezug
eine angenehme Lernatmosphäre, die auch für „unsichere Chirurg:innen“ geeignet ist
Darüber hinaus profitieren Teilnehmende von der hervorragenden Organisation der Academy, modernen Schulungsräumen und einem kollegialen Austausch auf Augenhöhe. Wer nachhaltiges chirurgisches Wissen sucht, das sich sofort im Praxisalltag anwenden lässt, findet hier den idealen Rahmen.
Zusammenfassung: Abdominalchirurgie Kurse an der doc4pets Academy
Die Abdominalchirurgie Kurse an der doc4pets Academy bieten praktizierenden Tierärzt:innen eine herausragende Möglichkeit, ihre chirurgischen Fähigkeiten gezielt weiterzuentwickeln. Unter der erfahrenen Leitung von FTÄ Dr. Sandra Kühnel-Lawatsch, einer Fachtierärztin mit langjähriger klinischer Erfahrung in der Weichteil- und onkologischen Chirurgie, werden die Abdominalchirurgie Kurse mit hoher fachlicher Tiefe und großem Praxisbezug durchgeführt.
Im Mittelpunkt der Abdominalchirurgie Kurse steht das sichere Erlernen und Vertiefen von Operationstechniken im Bereich der Bauchhöhle. Dazu zählen unter anderem die Ovariohysterektomie, Zystotomie, Enterotomie, Gastrotomie und Splenektomie. Die Abdominalchirurgie Kurse richten sich an Tierärzt:innen mit ersten chirurgischen Erfahrungen, die ihr Können professionalisieren möchten.
Die Inhalte der Abdominalchirurgie Kurse werden systematisch aufgebaut und beinhalten sowohl theoretische Grundlagen als auch umfangreiche praktische Übungen. In Kleingruppen werden die Techniken unter realitätsnahen Bedingungen geübt – dies sorgt für nachhaltigen Lernerfolg. Besonders geschätzt wird bei den Abdominalchirurgie Kursen die ruhige, strukturierte und motivierende Art von Dr. Kühnel-Lawatsch, die jede:n Teilnehmer:in individuell begleitet.
Ein großer Vorteil der Abdominalchirurgie Kurse ist die intensive Betreuung, die es erlaubt, auf persönliche Fragen und Unsicherheiten detailliert einzugehen. Die praxisnahen Inhalte ermöglichen es den Teilnehmenden, das Gelernte unmittelbar in den eigenen Praxisalltag zu übertragen. Zusätzlich erhalten alle Teilnehmenden hochwertig aufbereitete Unterlagen, die auch nach den Abdominalchirurgie Kursen als Nachschlagewerk dienen.
Die Abdominalchirurgie Kurse der doc4pets Academy zeichnen sich durch eine moderne Lernumgebung, hohe Fachkompetenz und einen klaren Fokus auf den OP-Alltag in der Kleintierpraxis aus. Wer sich chirurgisch weiterentwickeln und in einem professionellen, kollegialen Rahmen lernen möchte, findet in diesen Abdominalchirurgie Kursen eine ideale Plattform.
Dank der fundierten Methodik, der hohen Praxisrelevanz und des erfahrenen Teams haben sich die Abdominalchirurgie Kurse als besonders effektiv und beliebt etabliert. Viele Tierärzt:innen besuchen nach ihrem ersten Kurs weitere Abdominalchirurgie Kurse, um noch tiefer in spezifische Themen einzutauchen.
Insgesamt sind die Abdominalchirurgie Kurse an der doc4pets Academy eine lohnenswerte Investition in die berufliche Entwicklung, die Sicherheit im OP erhöht, neues Wissen vermittelt und echte Routine schafft. Wer moderne, kompetent geleitete und praxisnahe Abdominalchirurgie Kurse sucht, ist hier genau richtig – denn diese Abdominalchirurgie Kurse bieten weit mehr als reine Theorie: Sie schaffen chirurgische Sicherheit mit System.