Anästhesie

Elektrokardiogramm (EKG) und Anästhesieprotokolle

Elektrokardiogramm und Anästhesieprotokolle

Die Anästhesie spielt eine zentrale Rolle in der tiermedizinischen Versorgung und wird sowohl bei diagnostischen als auch bei therapeutischen Eingriffen routinemäßig angewendet. Dabei ist die Auswahl des Anästhesieprotokolls entscheidend für die Sicherheit und das Wohlbefinden des Patienten. Das Elektrokardiogramm (EKG) hat sich als wertvolles Instrument zur Beurteilung der Herzfunktion etabliert und kann helfen, potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen. In diesem Artikel wird beleuchtet, welche Rolle das EKG in der präanästhetischen Untersuchung spielt, welche Erkenntnisse aktuelle Studien liefern und wie sich diese Erkenntnisse in der Praxis umsetzen lassen.

Elektrokardiogramm und Anästhesieprotokolle Read More »

peroperative hypthermie

Perioperative Hypothermie

Die perioperative Hypothermie stellt eine ernsthafte Herausforderung im operativen Umfeld dar und betrifft zahlreiche Patienten unter Allgemein- oder Regionalanästhesie. Dieser Zustand tritt auf, wenn die Körperkerntemperatur unter 36,0 °C fällt und ist insbesondere mit erhöhten Risiken für myokardiale Ischämien, Wundinfektionen und verlängerten Wirkungen von Anästhetika verbunden. In diesem Artikel bieten wir eine umfassende Analyse der Ursachen, der Prophylaxe und der wirksamen therapeutischen Maßnahmen zur Vermeidung der perioperativen Hypothermie.

Perioperative Hypothermie Read More »

Kosten

Welche Kosten bei einem Kreuzbandriss Hund?

Kreuzbandrisse sind eine häufige Verletzung bei Hunden und können sehr teuer werden. Hundebesitzer sollten diese Verletzung nicht auf die leichte Schulter nehmen und schnell handeln, um langfristige Schäden am Tier zu vermeiden. In diesem Artikel werden wir diskutieren, was ein Kreuzbandriss beim Hund kostet und welche Versicherungen die Kosten übernehmen können.

Welche Kosten bei einem Kreuzbandriss Hund? Read More »

Nach oben scrollen