Skip to content

Hundeverhalten

Anfallsmanagement bei Hunden

Anfallsmanagement bei Hunden

Bully, ein 5-jähriger kastrierter männlicher Labrador Retriever, wurde aufgrund einer zunehmenden Häufigkeit generalisierter Anfälle vorgestellt. Vor zwei Jahren wurde eine idiopathische/primäre Epilepsie diagnostiziert – basierend auf dem Alter bei Auftreten der ersten Anfälle (1–6 Jahre), normalen physischen und neurologischen Untersuchungen zwischen den Anfällen sowie unauffälligen metabolischen Laborwerten (z. B. großes Blutbild, klinisch-chemisches Profil, Gallensäuren, Urinuntersuchung).

Anfallsmanagement bei Hunden Read More »

DISHAA

DISHAA – Tool – sofort

Das DISHAA-Tool zur kognitiven Dysfunktion bei Hunden wurde entwickelt, um Tierbesitzern und Tierärzten dabei zu helfen, altersbedingte Verhaltensänderungen bei Hunden zu identifizieren und zu bewerten. Kognitive Dysfunktion bei Hunden, vergleichbar mit Alzheimer beim Menschen, tritt häufig bei älteren Hunden auf und äußert sich in einer fortschreitenden Verschlechterung der kognitiven Fähigkeiten. Durch das DISHAA-Tool können spezifische Verhaltensmuster erfasst werden, um den Schweregrad der kognitiven Dysfunktion zu bestimmen.

DISHAA – Tool – sofort Read More »

AMS

Akrales Mutilationssyndrom (AMS)

Das akrale Mutilationssyndrom (AMS) ist eine seltene, aber schwerwiegende Erkrankung bei Hunden, die durch eine sensorische Neuropathie der peripheren Körperteile gekennzeichnet ist. Diese Krankheit betrifft vor allem die äußeren Gliedmaßen und Zehen der betroffenen Tiere. In diesem Artikel werden wir detailliert auf die Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten des akralen Mutilationssyndroms eingehen.

Akrales Mutilationssyndrom (AMS) Read More »

Wetterfühligkeit bei Hunden

Wetterfühligkeit bei Hunden

Tiere sind oft empfindlicher auf Wetterveränderungen als Menschen, und dies gilt insbesondere für unsere vierbeinigen Freunde. Hunde, ähnlich wie Katzen und Pferde, zeigen eine besondere Sensibilität gegenüber wechselnden Wetterbedingungen. Dieser Artikel soll ein umfassender Leitfaden sein, um zu verstehen, wie Wetteränderungen das Wohlbefinden Ihres Hundes beeinflussen können und was Sie tun können, um ihnen zu helfen.

Wetterfühligkeit bei Hunden Read More »

Demenz bei Hunden

Demenz bei Hunden

Willkommen in der Welt unserer treuen Vierbeiner! Heute möchten wir ein wichtiges Thema ansprechen, das viele Hundebesitzer betrifft: die Demenz bei Hunden, auch bekannt als Canine Cognitive Dysfunction (CCD). Ähnlich wie beim Menschen, können auch unsere Hunde im Alter Anzeichen kognitiver Beeinträchtigung zeigen. Diese Veränderungen können sich in Vergesslichkeit, Desorientierung und Verhaltensänderungen äußern.

Demenz bei Hunden Read More »

Warum Hunde Gras fressen

Hunde sind bekannt für ihre vielfältigen Verhaltensweisen, und eine davon ist das Fressen von Gras. Obwohl es für Hundebesitzer zunächst beunruhigend sein kann, ist das Grasfressen bei Hunden normalerweise kein Grund zur Sorge. In diesem Artikel werden wir die möglichen Ursachen für dieses Verhalten, Lösungen und Anzeichen dafür erläutern, wann es ratsam ist, einen Tierarzt aufzusuchen.

Warum Hunde Gras fressen Read More »

Nach oben scrollen