Die VetLig Methode
VetLig – ein intrakapsulärer Bandersatz
Diese Methode wird bei Menschen seit 25 Jahren angewandt. Körpereigenes oder künstliches Material (Sehnen, Teile vom Kniescheibenband, Faszie) wird als Bandersatz anstelle des gerissenen Kreuzbandes eingesetzt.
Beim Hund hatte sich diese Methode lange Zeit nicht bewährt. Aufgrund der bei Hunden nur unzureichend kontrollierbaren Belastung der Kniegelenke nach einer OP riss der Bandersatz in vielen Fällen wieder.
Mit der Entwicklung neuer Materialien in der Medizintechnik besteht heute die Möglichkeit auch Hunden / Katzen eine Operationsmethode angedeihen zu lassen, die bei Menschen als State of the Art gilt, da sie die natürliche Anatomie des Tieres am besten nachbildet und im Gegensatz zu TPLO / TTA keine belastenden Veränderungen an den Knochen vorsieht.
Mit VetLig steht nach langer Vorarbeit von Dr. Jacques.Pillipe Laboureau ein synthetisches Band für den intraartikulären Kreuzbandersatz bei Kleintieren zur Verfügung.
Mit einer Tunneltechnik wird das VetLig als Totalersatz für das Kreuzband eingesetzt. Die geflochtenen extraartikulären Teile der Bänder werden durch kanulierte Titan.Interferenzschrauben in femoralen und tibialen Knochentunneln verankert.
Diese Technik verursacht keine irreversiblen Schäden.
FAQs zur VetLig Methode
Ist VetLig eine neue Methode der Kreuzband Operation bei Hund/Katze?
Ja und nein. Das grundsätzliche Verfahren wird beim Menschen seit ca. 25 Jahren eingesetzt. In Frankreich existiert diese Methode für Tiere auch bereits mehr als zehn Jahre – siehe Studien unten. Es ist somit neuer als TPLO / TTA im tiermedizinischen Bereich, aber ausgereift genug, um entsprechend gute Erfahrungswerte über einen längeren Zeitraum zu haben.
Wie oft wird diese Variante bei Ihnen generell eingesetzt?
Wir operieren nach dieser Methode mittlerweile wöchentlich. Operiert wird mit einem festen, erfahrenen OP-Team unter der Leitung von Medizinischer Direktorin Susanne Arndt.
Macht diese Variante auch bei aktiven Hunden Sinn bzw. darf er nach der Schonzeit wieder genauso unbedarft rennen und spielen wie vorher?
Das VetLig wäre sogar für Katzen einsetzbar, bei denen enorme Kräfte in den Hintergliedmaßen aufgebracht werden. Das Band das wir bei einem Hund einsetzen, hat eine Reißfestigkeit von 6000 Newton, das menschliche vordere Kreuzband hält zum Vergleich bis zu 2500 Newton aus bis es reißt. D.h. nach der vollständigen Rekonvaleszenz ist eine uneingeschränkte Belastung möglich.
Was könnte an Komplikationen auftreten? Ist das Ersatzband für ein Hundeleben gemacht?
Ein Riß des Ersatzbandes ist relativ unwahrscheinlich, seine Architektur ist so gestaltet, dass es den Reibungs- und Scherkräften lebenslang standhalten soll. Sollte es dennoch ein Problem mit einem Implantat oder den Schrauben geben, bestünde sogar die Möglichkeit dieselbe Technik erneut einzusetzen oder auch jede andere Methodik. Bislang wurde noch von keinem derartigen Fall berichtet, wir haben das auch noch nicht erlebt.
Funktionsweise der VetLig Methode
Ergebnisse der Kreuzbandersatzmethode nach VetLig aus unserer Praxis
Fallbeispiel 1 – älterer Hund
Fallbeispiel 2 – junger Hund
Fallbeispiel 3 – mittelalter Hund
Weiterführende Studien zur Vetlig Methode
Eine umfangreiche klinische Studie zwischen 2012 und 2019 (hier) zeigt gute bis ausgezeichnete Ergebnisse in 98% der Fälle und stellt somit auch für uns momentan die modernste und schonendste Behandlungsmethode für schwere Tiere dar.
VetLig Thèse-Geoffrey-PAGES 15 Fälle 2013
Anfrage
Mit dem folgenden Formular können Sie eine qualifizierte, unverbindliche Anfrage für eine OP nach der VetLig Methode stellen. Frau Arndt meldet sich dann zur weiteren Beratung bei Ihnen gern zeitnah telefonisch:
Inhalt