Haustiere

Kauknochen für Hunde

Potenzielle Gefahren durch belastete Kauknochen für Hunde

In den letzten Monaten haben Tierärzte in ganz Deutschland eine Zunahme an neurologischen Erkrankungen bei Hunden beobachtet. Viele dieser Fälle weisen Symptome auf, die auf eine mögliche Vergiftung hindeuten. Eine der Hauptverdächtigen in diesen Fällen sind Kauknochen, die als Belohnung und zur Dentalpflege bei Hunden weit verbreitet sind. Dieser Artikel untersucht die Risiken, die von belasteten Kauknochen ausgehen, und gibt Empfehlungen, wie Hundebesitzer die Sicherheit ihrer Haustiere gewährleisten können.

Potenzielle Gefahren durch belastete Kauknochen für Hunde Read More »

kognitive Dysfunktion bei Hunden und Katzen

Kognitive Dysfunktion bei Hunden und Katzen

Kognitive Dysfunktion (CDS) ist eine neurodegenerative Erkrankung, die hauptsächlich bei älteren Hunden und Katzen auftritt und mit dem Verlust von Neuronen sowie neuroaxonalen Degenerationen einhergeht. Vergleichbar mit der Alzheimer-Krankheit beim Menschen führt CDS zu Veränderungen im Verhalten, Gedächtnis und der Lernfähigkeit der betroffenen Tiere. In diesem Artikel geben wir einen umfassenden Überblick über die Ursachen, Symptome, Diagnosemöglichkeiten und Behandlungsansätze dieser Erkrankung.

Kognitive Dysfunktion bei Hunden und Katzen Read More »

Röntgenuntersuchung in der Tiermedizin

Röntgenuntersuchung in der Tiermedizin

Die Röntgenuntersuchung ist eine der wichtigsten bildgebenden Verfahren in der tiermedizinischen Diagnostik. Besonders bei Hunden und Katzen spielt diese Untersuchungsmethode eine zentrale Rolle, um Erkrankungen des Skelettsystems, der inneren Organe und Weichteile zu diagnostizieren. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte zur Röntgendiagnostik in der Kleintiermedizin, deren Anwendungsgebiete sowie die Vor- und Nachteile der Methode.

Röntgenuntersuchung in der Tiermedizin Read More »

American Wirehair Krankheiten

American Wirehair Krankheiten

Die American Wirehair ist eine faszinierende Katzenrasse, die nicht nur durch ihr markantes, drahtiges Fell auffällt, sondern auch durch ihre robuste Gesundheit. Doch wie bei allen Katzenrassen gibt es bestimmte Krankheiten und gesundheitliche Probleme, auf die man als Besitzer achten sollte. In diesem Artikel gehen wir detailliert auf die typischen Krankheiten ein, die bei der American Wirehair auftreten können, und geben wertvolle Tipps zur Prävention und Pflege.

American Wirehair Krankheiten Read More »

Cherry Eye

Cherry Eye

Cherry Eye ist eine häufige Augenerkrankung bei Hunden, die unbehandelt zu erheblichen Beschwerden führen kann. In diesem umfassenden Leitfaden erläutern wir die Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten des Cherry Eye bei Hunden, damit Sie Ihrem vierbeinigen Freund schnell und effektiv helfen können.

Cherry Eye Read More »

Cocker Spaniel Krankheiten

Cocker Spaniel Krankheiten

Der English Cocker Spaniel, bekannt für sein freundliches und verspieltes Wesen, ist eine der ältesten Hunderassen, die bereits im 18. Jahrhundert in Großbritannien für die Jagd geschätzt wurde. Heute erfreut sich der English Cocker Spaniel großer Beliebtheit als Familienhund, jedoch bringt seine Rassezugehörigkeit auch spezifische gesundheitliche Herausforderungen mit sich. In diesem Artikel werden die häufigsten Krankheiten des English Cocker Spaniels detailliert beschrieben und präventive Maßnahmen sowie Behandlungsoptionen aufgezeigt.

Cocker Spaniel Krankheiten Read More »

Pudel-Krankheiten

Pudel-Krankheiten

Der Pudel zählt zu den beliebtesten Hunderassen weltweit und besticht durch seine Intelligenz, Vielseitigkeit und sein freundliches Wesen. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über die verschiedenen Pudelarten, ihre charakteristischen Merkmale und wie Sie für Ihr treues Haustier optimal sorgen können.

Pudel-Krankheiten Read More »

Blutvergiftung bei Kaninchen

Blutvergiftung bei Kaninchen

Blutvergiftung, medizinisch als Sepsis bezeichnet, ist ein ernstzunehmender Zustand, der auch bei Kaninchen auftreten kann. Sie entsteht, wenn eine Infektion im Körper überhandnimmt und Toxine ins Blut freisetzt, was zu einer systemischen Entzündungsreaktion führt. Für Kaninchenbesitzer ist es entscheidend, die Anzeichen einer Blutvergiftung zu erkennen, um umgehend handeln zu können, da sie schnell lebensbedrohlich werden kann.

Blutvergiftung bei Kaninchen Read More »

Krankheiten bei Meerschweinchen

Krankheiten bei Meerschweinchen

Meerschweinchen sind beliebte Haustiere, die mit ihrer lebhaften Art viele Menschen erfreuen. Jedoch wie alle Tiere, sind auch Meerschweinchen anfällig für bestimmte Gesundheitsprobleme (Krankheiten bei Meerschweinchen). Um ihnen ein langes und gesundes Leben zu ermöglichen, ist es wichtig, die Anzeichen und Vorbeugungsmaßnahmen der häufigsten Erkrankungen zu kennen.

Krankheiten bei Meerschweinchen Read More »

Osteodystrophie, bei Meerschweinchen

Osteodystrophie bei Meerschweinchen

Osteodystrophie, eine Erbkrankheit bei Meerschweinchen, ist eine Herausforderung für Tierhalter. Diese Krankheit, bekannt als „Satinkrankheit“, ist besonders bei Satin-Meerschweinchen verbreitet, kann aber auch andere Rassen betreffen. In diesem Artikel erläutern wir detailliert die Symptome, Diagnosemethoden, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten.

Osteodystrophie bei Meerschweinchen Read More »

Haustiere und Silvester

Haustiere und Silvester

Silvester kann für Haustiere eine herausfordernde Zeit sein. Während wir Menschen das neue Jahr mit Feuerwerken und Festen begrüßen, können diese Traditionen für unsere vierbeinigen Freunde Stress und Angst verursachen. In diesem Artikel stellen wir umfassende Strategien und Tipps vor, um Ihren Hund oder Ihre Katze sicher und entspannt durch die Silvesternacht zu bringen.

Haustiere und Silvester Read More »

Kupferspreicherkrankheit bei Hunden

Kupferspeicherkrankheit bei Hunden

Die angeborene Kupferspeicherkrankheit, auch bekannt als Kupfertoxikose, ist eine vererbte Stoffwechselerkrankung bei Hunden. Sie ist durch eine fehlerhafte Kupferausscheidung charakterisiert, was zu einer übermäßigen Ansammlung von Kupfer, insbesondere in der Leber, führt. Diese Erkrankung zeigt Parallelen zum Morbus Wilson beim Menschen und betrifft am häufigsten Rassen wie den Bedlington Terrier, kann jedoch auch bei anderen Hunderassen auftreten.

Kupferspeicherkrankheit bei Hunden Read More »

Nach oben scrollen