Hundegesundheit

Panostitis beim Hund

Panostitis beim Hund

Die Panostitis ist eine Erkrankung, die Hundebesitzer häufig verunsichert. Sie betrifft vor allem junge Hunde und äußert sich durch plötzliche und oft schmerzhafte Lahmheit. Doch was genau verbirgt sich hinter dieser Krankheit? Wie entsteht sie, welche Symptome zeigt sie, und welche Maßnahmen können ergriffen werden? In diesem Artikel beleuchten wir die Panostitis detailliert und geben Ihnen alle wichtigen Informationen, die Sie als Hundebesitzer benötigen.

Panostitis beim Hund Read More »

Wachstum von Hunden

Wachstum von Hunden

Hunde, egal ob klein oder groß, wachsen in ihren ersten Lebensmonaten schnell und durchlaufen intensive Phasen körperlicher Entwicklung. Doch wann hören Hunde eigentlich auf zu wachsen, und wie können Hundebesitzer die richtige Pflege und Ernährung sicherstellen, damit der junge Hund gesund heranwächst? In diesem Artikel beleuchten wir die verschiedenen Wachstumsphasen, die Rolle der Wachstumsfugen sowie mögliche gesundheitliche Risiken, die auftreten können, wenn Hunde zu schnell wachsen.

Wachstum von Hunden Read More »

Brachyurie

Brachyurie

Die Brachyurie, auch bekannt als Stummelrute, ist eine genetische Besonderheit, die bei einigen Hunderassen vorkommt. Diese Verkürzung oder fehlende Entwicklung des Schwanzes kann sowohl natürlich als auch durch gezielte Zucht entstehen. Im Folgenden beleuchten wir die biologischen Hintergründe, die betroffenen Hunderassen, die genetische Vererbung und die Diagnostik.

Brachyurie Read More »

Krankheiten beim Shar-Pei

Krankheiten beim Shar-Pei

Der Shar-Pei, bekannt für sein unverwechselbares Aussehen und seine tiefen Falten, hat eine lange Geschichte und ist heute weltweit als Begleithund beliebt. Trotz seines charmanten Aussehens bringt diese Rasse jedoch eine Reihe von gesundheitlichen Herausforderungen mit sich, die zukünftige Besitzerunbedingt kennen sollten, um sicherzustellen, dass der Hund die beste Pflege und Aufmerksamkeit erhält.

Krankheiten beim Shar-Pei Read More »

SPAID

SPAID

Das familiäre Shar Pei Fieber (FSF) ist eine schwerwiegende, genetisch bedingte Erkrankung, die ausschließlich bei Shar Pei-Hunden auftritt. Diese Rasse, bekannt für ihr markantes Faltenbild und ihre besondere Hautstruktur, leidet häufiger an autoentzündlichen Krankheiten. Eine dieser Erkrankungen ist die sogenannte Shar Pei Autoinflammatory Disease (SPAID), zu der das familiäre Fieber zählt. In diesem Artikel möchten wir auf die Ursachen, Symptome, Diagnoseverfahren und Therapiemöglichkeiten eingehen, um Hundehalter bestmöglich zu informieren.

SPAID Read More »

DISHAA

DISHAA – Tool – sofort

Das DISHAA-Tool zur kognitiven Dysfunktion bei Hunden wurde entwickelt, um Tierbesitzern und Tierärzten dabei zu helfen, altersbedingte Verhaltensänderungen bei Hunden zu identifizieren und zu bewerten. Kognitive Dysfunktion bei Hunden, vergleichbar mit Alzheimer beim Menschen, tritt häufig bei älteren Hunden auf und äußert sich in einer fortschreitenden Verschlechterung der kognitiven Fähigkeiten. Durch das DISHAA-Tool können spezifische Verhaltensmuster erfasst werden, um den Schweregrad der kognitiven Dysfunktion zu bestimmen.

DISHAA – Tool – sofort Read More »

Alaskan Klee Kai Krankheiten

Alaskan Klee Kai Krankheiten

Der Alaskan Klee Kai ist eine noch relativ junge Hunderasse aus den USA, die sich in den letzten Jahren wachsender Beliebtheit erfreut. Als kleiner, agiler Begleithund mit dem Aussehen eines Huskys beeindruckt er durch seine Intelligenz, seinen Bewegungsdrang und seine Wachsamkeit. Im folgenden Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über die Geschichte, das Aussehen, den Charakter und die Haltung des Alaskan Klee Kai.

Alaskan Klee Kai Krankheiten Read More »

Hypothyreose beim Hund

Hypothyreose beim Hund

Die Hypothyreose ist eine häufige endokrine Erkrankung, die bei Hunden auftritt. Sie wird durch eine unzureichende Produktion von Schilddrüsenhormonen verursacht, was zu verschiedenen klinischen Symptomen führt. In diesem Artikel werden wir die Ursachen, Symptome und verfügbaren Behandlungsoptionen der Hypothyreose beim Hund detailliert erörtern, um Tierhalter umfassend über diese Erkrankung zu informieren.

Hypothyreose beim Hund Read More »

Airedale Terrier Krankheiten

Airedale Terrier Krankheiten

Der Airedale Terrier, ursprünglich als Bingley Terrier bekannt, ist eine vielseitige, robuste Rasse aus Großbritannien. Mit einer Größe von 58-61 cm und einem drahtigen, harten Fell in Lohfarbe mit schwarzem Sattel ist er ein beeindruckender Begleiter. Trotz seiner robusten Natur ist er für bestimmte Gesundheitsprobleme anfällig, wie Hüftgelenksdysplasie und Muskelzittern. Mit einer Lebenserwartung von bis zu 15 Jahren eignet sich dieser lernfreudige und wachsame Hund ideal für erfahrene Halter, die auf dem Land leben und Zeit für Hundesport haben.

Airedale Terrier Krankheiten Read More »

Krankheiten beim Afghanischen Windhund

Krankheiten beim Afghanischen Windhund

Der Afghanische Windhund, oft einfach als Afghane bezeichnet, ist eine der ältesten und edelsten Hunderassen der Welt. Diese Rasse, bekannt für ihr langes, seidiges Fell und ihre anmutige Erscheinung, stammt ursprünglich aus den Bergregionen Afghanistans, wo sie für die Jagd auf Wild wie Gazellen und Hasen eingesetzt wurde. Heutzutage ist der Afghanische Windhund ein beliebter Begleithund, der sowohl durch sein aristokratisches Auftreten als auch durch seine unabhängige Natur besticht.

Krankheiten beim Afghanischen Windhund Read More »

Krankheiten beim Affenpinscher

Krankheiten beim Affenpinscher

Der Affenpinscher, eine uralte deutsche Hunderasse, gehört zur Gruppe der Pinscher und Schnauzer, Molossoide und Schweizer Sennenhunde. Die Rasse wurde im 17. Jahrhundert erstmals dokumentiert und hat ihren Ursprung in Deutschland. Vermutlich entstand der Affenpinscher durch die Kreuzung von belgischen Griffons mit rauhaarigen Pinschern. Ursprünglich wurde er als Ratten- und Mäusejäger in Haushalten und Ställen eingesetzt, was ihm den Ruf eines unermüdlichen Schädlingsbekämpfers einbrachte.

Krankheiten beim Affenpinscher Read More »

Krankheiten des American Bulldogs

Krankheiten des American Bulldogs

Der American Bulldog ist eine beeindruckende Hunderasse, die in den USA ihren Ursprung hat und sich durch Kraft, Ausdauer und Loyalität auszeichnet. Trotz seines robusten Erscheinungsbildes bringt diese Rasse einige rassespezifische Krankheitsdispositionen mit sich, die bei der Auswahl und Pflege eines solchen Hundes berücksichtigt werden sollten. In diesem Artikel möchten wir Ihnen einen umfassenden Überblick über die Rasse American Bulldog geben, ihre Besonderheiten hervorheben und auf die gesundheitlichen Aspekte eingehen, die für potenzielle Besitzer von Interesse sein könnten.

Krankheiten des American Bulldogs Read More »

Nach oben scrollen