Chirurgie

Ellbogendysplasie beim Hund

Ellbogendysplasie beim Hund

Die Ellbogendysplasie, eine erbliche Krankheit bei Hunden, tritt in verschiedenen Ausprägungen auf. Dazu gehören der fragmentierte Processus Coronoideus Medialis Ulnae (FCP), der isolierte Processus Anconaeus (IPA) und die Osteochondrose (OCD). Alle diese Erkrankungen gehören zu den wachstumsbedingten Erkrankungen, die leider nicht geheilt werden können.

Die FCP und OCD gehören zu den häufigsten Lahmheitsursachen bei jungen Hunden. Sie treten typischerweise zwischen vier und fünf Monaten auf, wenn sich der Hund in der zentralen Wachstumsphase befindet.

Diskopathie bei Hunden

Diskopathie bei Hunden

Diskopathie bei Hunden ist eine ernste medizinische Situation, die sich aus Schädigungen oder Lageveränderungen der Bandscheiben entwickelt. Um sie besser zu verstehen, möchten wir zuerst die Rolle und die Beschaffenheit der Bandscheiben erläutern. Diese bestehen aus einem knorpeligen Faserring, auch Anulus fibrosus genannt, und einem elastischen Gallertkern, Nucleus pulposus genannt. Die Bandscheiben sorgen für eine schmerzfreie Beweglichkeit des Rückens und absorbieren Stöße auf die Wirbelsäule, z.B. beim Springen. Sie liegen zwischen den knöchernen Wirbelkörpern in der Wirbelsäule.

Epilepsie beim Hund

Epilepsie beim Hund

Die Epilepsie ist eine Erkrankung, die nicht nur beim Menschen, sondern auch bei unseren Haustieren auftritt, insbesondere bei Hunden. Es ist eine neurologische Störung, die durch wiederholte Anfälle gekennzeichnet ist, welche durch eine vorübergehende Fehlfunktion der Gehirnzellen verursacht werden. Es handelt sich um eine komplexe Erkrankung, die eine genaue Diagnose und eine angepasste Behandlung erfordert, um den betroffenen Hunden ein gutes und gesundes Leben zu ermöglichen.

Krebs bei Hunden

Krebs bei Hunden

Krebs ist eine häufige Erkrankung bei Hunden und kann sowohl gutartige als auch bösartige Tumoren hervorrufen. Da die Früherkennung entscheidend für die erfolgreiche Behandlung von Krebs bei Hunden ist, ist es wichtig, über mögliche Symptome und Therapieoptionen informiert zu sein. In diesem Artikel werden wir auf die verschiedenen Aspekte von Krebserkrankungen bei Hunden eingehen, um Ihnen ein umfassendes Verständnis dieser Krankheit zu vermitteln.

Lungenresektion

Lungenlappenresektion bei Hund und Katze

Lungenlappenresektion bei Hund und Katze ist ein chirurgischer Eingriff, der dazu beitragen kann, das Leben unserer geliebten Vierbeiner zu retten. In diesem Artikel werden wir alles rund um diese Operation beleuchten – von den Ursachen, die zu einer solchen Prozedur führen, über die Symptome, Diagnoseverfahren und möglichen Komplikationen, bis hin zur Nachsorge und häufig gestellten Fragen.

Invagination

Darmverschluss beim Hund (Invagination)

Der Darmverschluss bei Hunden, auch als Invagination bekannt, ist eine schwerwiegende und potenziell lebensbedrohliche Erkrankung. Sie tritt auf, wenn ein Teil des Darms in einen benachbarten Abschnitt eindringt und dadurch die normale Passage von Nahrung und Flüssigkeit verhindert wird. In diesem Artikel werden wir die Ursachen, Symptome, Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten für diese Erkrankung untersuchen, um Hundebesitzer dabei zu unterstützen, ihr Tier gesund und sicher zu halten.

Nach oben scrollen