Hundeernährung

Dysphagie beim Hund

Dysphagie beim Hund

Dysphagie, eine ernsthafte Schluckstörung bei Hunden, kann für Haustierbesitzer beunruhigend sein. Dieser Artikel bietet einen detaillierten Überblick über Ursachen, Symptome, Diagnosemethoden und Behandlungsoptionen, um betroffenen Hunden effektiv zu helfen.

Polyneuropathie beim Hund

Polyneuropathie beim Hund

Polyneuropathie ist eine ernsthafte Erkrankung des Nervensystems, die eine beträchtliche Anzahl von Hunden betrifft. Es handelt sich um eine komplexe neurologische Störung, die mehrere periphere Nerven beeinflusst und zu einer Vielzahl von Symptomen führen kann.

Rheuma bei Hunden

Rheuma bei Hunden

Rheuma bei Hunden – auch Rheumatoide Arthritis (RA) bei Hunden – ist eine ernsthafte Erkrankung, die sowohl das Wohlbefinden als auch die Lebensqualität unserer treuen Vierbeiner stark beeinflussen kann. Als verantwortungsbewusste Tierhalter ist es unser Anliegen, Sie über diese Krankheit zu informieren und Ihnen Wege aufzuzeigen, wie Sie Ihrem Hund helfen können.

Ernährungsberatung für Hunde

Ernährungsberatung für Hunde

Eine ausgewogene Ernährung ist unerlässlich für das Wohlbefinden und die Gesundheit Ihres Hundes. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über Trocken- und Nassfutter, verschiedene Fütterungsmethoden und wie Sie die bestmögliche Ernährung für Ihren Vierbeiner gewährleisten können.

labrador retriver 1354354

Arthrose bei Hunden

Arthrose ist eine degenerative Gelenkerkrankung, die auch bei Hunden weit verbreitet ist. Dieser Artikel bietet detaillierte Informationen über Arthrose bei Hunden, ihre Ursachen, Symptome und verschiedene Behandlungsmöglichkeiten.

Hautkrankheiten bei Hunden

Hautkrankheiten bei Hunden

Hautkrankheiten bei Hunden sind ein häufiges und vielfältiges Problem, das für viele Hundebesitzer Sorge und Unbehagen bereitet. In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit den verschiedenen Arten von Hautkrankheiten bei Hunden befassen, deren Ursachen, Symptome und Diagnose, sowie Behandlungs- und Vorbeugungsmöglichkeiten.

Kreuzbandriss beim Hund ohne OP

Kreuzbandriss beim Hund ohne OP behandeln

Den Kreuzbandriss beim Hund ohne OP zu behandeln, hat einige Vorteile gegenüber einer Operation wie geringere Kosten und geringere Belastung für den Hund. Wenn Sie einen Kreuzbandriss bei Ihrem Hund vermuten, sollten Sie sofort einen Tierarzt aufsuchen, um die besten Behandlungsmöglichkeiten zu besprechen.

Nach oben scrollen