Therapie

Uveitis

Uveitis

Die Uvea stellt die Gefäßhaut des Auges dar und setzt sich aus drei Hauptkomponenten zusammen: der Iris (Regenbogenhaut), dem Ziliarkörper und der Aderhaut. Die primäre Aufgabe dieser Strukturen besteht darin, die Blutgefäßversorgung im Inneren des Auges sicherzustellen. Der Begriff „itis“ deutet in der Medizin auf eine Entzündung hin. Daher bezeichnet Uveitis die Entzündung dieser inneren Augenstrukturen.

MDR1-Gendefekt

MDR1-Gendefekt

Wenn Medikamente dem Hund mehr schaden als nützen, ist oft der MDR1-Gendefekt die Ursache. Es ist wichtig, diesen Defekt und seine potenziellen Gefahren zu kennen, um das Wohlbefinden Ihres Haustiers zu gewährleisten.

Kaninchenseuche

Kaninchenseuche

Die Myxomatose, allgemein bekannt als Kaninchenseuche oder Kaninchenpest, ist eine ernsthafte Viruserkrankung, die sowohl Hauskaninchen als auch Wildkaninchen betrifft. Es ist von großer Bedeutung, über diese Krankheit gut informiert zu sein, um den Ausbruch zu verhindern und die Auswirkungen zu minimieren.

Inkontinenz bei Katzen

Inkontinenz bei Katzen

Katzen sind bekannt für ihre Reinheit und ihren Wunsch nach Privatsphäre. Dennoch kann es vorkommen, dass sie sich ungewöhnlich verhalten und ihre Geschäfte außerhalb des Katzenklos erledigen. Es gibt verschiedene Gründe für dieses Verhalten, und es ist wichtig zu verstehen, warum eine Katze unsauber ist, um angemessene Maßnahmen zu ergreifen.

Calicivirus-Infektion

Calicivirus-Infektion – Katze

Die Calicivirus-Infektion ist eine weit verbreitete Krankheit bei Katzen. Verursacht durch das feline Calicivirus (FCV), gehört es zum Katzenschnupfenkomplex. Der nachfolgende Leitfaden soll ein besseres Verständnis für diese Krankheit ermöglichen und nützliche Informationen für Katzenbesitzer bieten.

Inkontinenz bei Hunden und Katzen

Inkontinenz bei Hunden und Katzen

Inkontinenz bei Haustieren ist ein Problem, das viele Hund- und Katzenbesitzer betrifft. Obwohl es schwierig sein kann, ist es wichtig, zu verstehen, dass es verschiedene Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten für Inkontinenz gibt. In diesem Artikel werden wir einen detaillierten Blick auf die Symptome, Diagnose, Therapie und Prognose von Harninkontinenz bei Hunden und Katzen werfen.

Horner Syndrom bei Hunden

Horner Syndrom bei Hunden

Das Horner Syndrom bei Hunden ist eine neurologische Störung, die das Auge des Hundes betrifft. Es tritt auf, wenn der sympathische Nervenweg, der das Auge innerviert, beeinträchtigt ist. Die vier Hauptzeichen dieses Syndroms sind:

Nach oben scrollen