Behandlung

Infektionen der unteren Harnwege

Infektionen der unteren Harnwege

Bakterielle Harnwegsinfektionen werden häufig bei Hunden und Katzen diagnostiziert. Obwohl bakterielle Zystitis bei Hunden beiderlei Geschlechts und in allen Altersgruppen auftreten kann, wird sie bei Katzen vor allem bei kastrierten Weibchen und Tieren älter als 10 Jahre beobachtet. Die zur Behandlung eingesetzten antimikrobiellen Mittel haben sich nicht wesentlich verändert, doch die Sorge vor steigenden Antibiotikaresistenzen nimmt zu. Ein sorgfältiger und verantwortungsvoller Umgang mit antimikrobiellen Medikamenten ist daher unerlässlich. Es gibt neue Empfehlungen, welche Arten der Bakteriurie behandelt werden sollten, welche Antibiotika als Erstlinientherapie in Betracht gezogen werden sollten und wie lange die Behandlung erfolgen sollte.¹

Infektionen der unteren Harnwege Read More »

Akute thorakolumbale Bandscheibenextrusion

Akute thorakolumbale Bandscheibenextrusion

Die Wirbelsäule eines Hundes besteht aus vielen einzelnen Wirbeln, die durch Bandscheiben voneinander getrennt sind. Diese Bandscheiben wirken wie Stoßdämpfer und ermöglichen Beweglichkeit. Bei einer thorakolumbalen Bandscheibenextrusion kommt es dazu, dass das innere, gelartige Material einer Bandscheibe durch die äußere Hülle austritt und auf das Rückenmark drückt. Dies kann zu Schmerzen, Lähmungserscheinungen und in schweren Fällen zum Verlust der Gehfähigkeit führen.

Akute thorakolumbale Bandscheibenextrusion Read More »

Enterokokken-Bakteriurie bei Katzen

Enterokokken-Bakteriurie bei Katzen

Was ist eine Enterokokken-Bakteriurie bei Katzen? Wenn bei Ihrer Katze eine Enterokokken-Bakteriurie festgestellt wurde, bedeutet das, dass sich bestimmte Bakterien der Gattung Enterococcus im Urin befinden. Doch was bedeutet das genau – und muss das behandelt werden? Was sind Enterokokken? Enterokokken sind Bakterien, die natürlicherweise im Magen-Darm-Trakt von Tieren und Menschen vorkommen. In den meisten

Enterokokken-Bakteriurie bei Katzen Read More »

Phäochromozytom bei Katzen

Phäochromozytom bei Katzen

Das Phäochromozytom bei Katzen ist eine seltene, aber klinisch bedeutsame Erkrankung, die aus den chromaffinen Zellen des Nebennierenmarks oder den sympathischen Paraganglien entsteht. Diese Tumoren produzieren in der Regel übermäßig Katecholamine wie Adrenalin und Noradrenalin, was zu einer Vielzahl von Symptomen führen kann. Obwohl das Phäochromozytom bei Katzen nicht häufig diagnostiziert wird, ist es wichtig, diese Erkrankung zu erkennen, da sie unbehandelt schwerwiegende Folgen haben kann. Im Folgenden wird eine umfassende Zusammenfassung der wichtigsten Aspekte des Phäochromozytoms bei Katzen gegeben.

Phäochromozytom bei Katzen Read More »

Otodectes cynotis

Otodectes cynotis

Otodectes cynotis ist eine Milbe aus der Familie Psoroptidae, die häufig bei Haustieren, insbesondere Katzen und Hunden, vorkommt. Sie ist auch als Ohrmilbe bekannt und verursacht bei den betroffenen Tieren eine spezifische Form der Räude, die sogenannte Ohrräude. Diese Milbenart ist weltweit verbreitet und befällt sowohl Haus- als auch Wildtiere.

Otodectes cynotis Read More »

Hypersomatotropismus

Hypersomatotropismus bei Katzen

Hypersomatotropismus bei Katzen, auch bekannt als Akromegalie, ist eine seltene, aber schwerwiegende endokrine Erkrankung, die bei Katzen auftritt. Sie wird durch eine übermäßige Produktion des Wachstumshormons Somatotropin (STH) verursacht, was zu einer Reihe von klinischen Symptomen und Folgeerkrankungen führt. In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass etwa 10 bis 15 % der Katzen, die an Diabetes mellitus leiden, auch von dieser Erkrankung betroffen sind.

Hypersomatotropismus bei Katzen Read More »

kognitive Dysfunktion bei Hunden und Katzen

Kognitive Dysfunktion bei Hunden und Katzen

Kognitive Dysfunktion (CDS) ist eine neurodegenerative Erkrankung, die hauptsächlich bei älteren Hunden und Katzen auftritt und mit dem Verlust von Neuronen sowie neuroaxonalen Degenerationen einhergeht. Vergleichbar mit der Alzheimer-Krankheit beim Menschen führt CDS zu Veränderungen im Verhalten, Gedächtnis und der Lernfähigkeit der betroffenen Tiere. In diesem Artikel geben wir einen umfassenden Überblick über die Ursachen, Symptome, Diagnosemöglichkeiten und Behandlungsansätze dieser Erkrankung.

Kognitive Dysfunktion bei Hunden und Katzen Read More »

Faktor VII Defizienz beim Hund

Faktor VII Defizienz beim Hund

Die Faktor VII Defizienz beim Hund ist eine seltene, aber ernstzunehmende Blutgerinnungsstörung, die das Leben betroffener Hunde erheblich beeinflussen kann. Diese Erkrankung betrifft die Fähigkeit des Blutes, richtig zu gerinnen, was zu übermäßigen Blutungen und anderen gesundheitlichen Komplikationen führen kann. In diesem ausführlichen Leitfaden möchten wir Ihnen ein tiefgehendes Verständnis der Faktor VII Defizienz beim Hund vermitteln, einschließlich ihrer Ursachen, Symptome, Diagnosemethoden und Behandlungsmöglichkeiten.

Faktor VII Defizienz beim Hund Read More »

American Wirehair Krankheiten

American Wirehair Krankheiten

Die American Wirehair ist eine faszinierende Katzenrasse, die nicht nur durch ihr markantes, drahtiges Fell auffällt, sondern auch durch ihre robuste Gesundheit. Doch wie bei allen Katzenrassen gibt es bestimmte Krankheiten und gesundheitliche Probleme, auf die man als Besitzer achten sollte. In diesem Artikel gehen wir detailliert auf die typischen Krankheiten ein, die bei der American Wirehair auftreten können, und geben wertvolle Tipps zur Prävention und Pflege.

American Wirehair Krankheiten Read More »

Airedale Terrier Krankheiten

Airedale Terrier Krankheiten

Der Airedale Terrier, ursprünglich als Bingley Terrier bekannt, ist eine vielseitige, robuste Rasse aus Großbritannien. Mit einer Größe von 58-61 cm und einem drahtigen, harten Fell in Lohfarbe mit schwarzem Sattel ist er ein beeindruckender Begleiter. Trotz seiner robusten Natur ist er für bestimmte Gesundheitsprobleme anfällig, wie Hüftgelenksdysplasie und Muskelzittern. Mit einer Lebenserwartung von bis zu 15 Jahren eignet sich dieser lernfreudige und wachsame Hund ideal für erfahrene Halter, die auf dem Land leben und Zeit für Hundesport haben.

Airedale Terrier Krankheiten Read More »

Krankheiten bei der ägyptischen Mau

Krankheiten bei der Ägyptischen Mau

Die Ägyptische Mau ist eine der ältesten und gleichzeitig faszinierendsten Katzenrassen der Welt. Ihre einzigartige Geschichte, ihre auffällige Erscheinung und ihr lebhaftes Wesen machen sie zu einer begehrten Rasse für Katzenliebhaber. In diesem Artikel möchten wir Ihnen alles Wissenswerte über die Ägyptische Mau näherbringen – von ihrer Herkunft und ihrem Charakter bis hin zu ihrer Haltung und Pflege.

Krankheiten bei der Ägyptischen Mau Read More »

Krankheiten des American Bulldogs

Krankheiten des American Bulldogs

Der American Bulldog ist eine beeindruckende Hunderasse, die in den USA ihren Ursprung hat und sich durch Kraft, Ausdauer und Loyalität auszeichnet. Trotz seines robusten Erscheinungsbildes bringt diese Rasse einige rassespezifische Krankheitsdispositionen mit sich, die bei der Auswahl und Pflege eines solchen Hundes berücksichtigt werden sollten. In diesem Artikel möchten wir Ihnen einen umfassenden Überblick über die Rasse American Bulldog geben, ihre Besonderheiten hervorheben und auf die gesundheitlichen Aspekte eingehen, die für potenzielle Besitzer von Interesse sein könnten.

Krankheiten des American Bulldogs Read More »

Behandlung von Hundebisswunden

Behandlung von Hundebisswunden

Hundebisswunden sind eine häufige Herausforderung in der tiermedizinischen Praxis. Sie erfordern eine sorgfältige Beurteilung und einen fundierten Behandlungsansatz, um Infektionen zu vermeiden und die Heilung zu fördern. In diesem Abschnitt gehen wir detailliert auf die Erkenntnisse einer retrospektiven Studie von Kalnins NJ, Gibson JS, Stewart AJ et al. ein, die in der Zeitschrift „Journal of Veterinary Internal Medicine“ veröffentlicht wurde. Diese Studie liefert wertvolle Informationen zur Verwendung von Antibiotika bei Hundebisswunden und gibt Einblicke in die gängige Praxis und deren Wirksamkeit.

Behandlung von Hundebisswunden Read More »

Nach oben scrollen