Diagnose

Cauda Equina Syndrom

Cauda Equina Syndrom

Das Cauda Equina Syndrom ist eine fortschreitende neurologische Erkrankung, die durch eine Einengung der Nervenwurzeln im Bereich der Lendenwirbelsäule und des Kreuzbeins gekennzeichnet ist. Diese Erkrankung betrifft hauptsächlich Hunde großer, sportlicher Rassen ab dem mittleren Lebensalter. Die Symptome sind vielfältig und können von Schmerzen über Lahmheiten bis hin zu Lähmungen und Inkontinenz reichen.

Demodikose

Demodikose bei Hunden

Die Demodikose, auch als Räude bekannt, ist eine Hauterkrankung, die bei Hunden auftritt und durch die Überpopulation der Demodex-Milbe verursacht wird. Diese Milben sind normalerweise auf der Haut von Hunden vorhanden, aber bei einigen Tieren kann es zu einer übermäßigen Vermehrung kommen, die zu Hautproblemen führt.

peritoneoperikardiale diaphragmatische Hernie

Peritoneoperikardiale Diaphragmatische Hernie bei Katzen

Wir hatten diese Woche einen spannenden Fall – Emma sollte kastriert werden und bei der Voruntersuchung stellte sich diese Komplikation heraus, nämlich hatte sie eine peritoneoperikardiale diaphragmatische Hernie (PPDH). Für Laien: Eine peritoneoperikardiale diaphragmatische Hernie (PPDH) ist eine seltene Fehlbildung bei Katzen, bei der eine Öffnung zwischen der Bauch- und Brusthöhle besteht. Dadurch können Organe aus dem Bauchraum in den Herzbeutel gelangen, was zu Problemen bei der Herzfunktion führen kann. Die meisten betroffenen Katzen zeigen keine Symptome, während andere Atem- oder Schmerzbeschwerden haben können. Die Diagnose erfolgt durch bildgebende Verfahren, und in einigen Fällen ist eine chirurgische Behandlung notwendig.

Cheyletiellose

Cheyletiellose – Pelzmilbeninfektion bei Haustieren

Die Cheyletiellose, auch als Pelzmilbenbefall bezeichnet, ist eine parasitäre Hauterkrankung, die bei verschiedenen Haustierarten wie Hunden, Katzen, Kaninchen und Pferden auftritt. Cheyletiellen sind Ektoparasiten, die zur Klasse der Spinnentiere gehören und sich von Hautschuppen ernähren. In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit den verschiedenen Aspekten der Cheyletiellose befassen, einschließlich ihrer Symptome, Diagnose, Behandlung und Prävention.

Atopische Dermatitis

Umweltallergie des Hundes: Atopische Dermatitis

Die atopische Dermatitis ist eine weit verbreitete und chronische Hauterkrankung bei Hunden, die durch Umweltallergene wie Pollen, Schimmelpilze und Staubmilben verursacht wird. Diese Erkrankung kann erhebliche Auswirkungen auf die Lebensqualität der betroffenen Tiere und deren Besitzer haben. In diesem Artikel werden die Ursachen, Symptome, Diagnose und Behandlung der atopischen Dermatitis bei Hunden detailliert erläutert.

Lungenresektion

Lungenlappenresektion bei Hund und Katze

Lungenlappenresektion bei Hund und Katze ist ein chirurgischer Eingriff, der dazu beitragen kann, das Leben unserer geliebten Vierbeiner zu retten. In diesem Artikel werden wir alles rund um diese Operation beleuchten – von den Ursachen, die zu einer solchen Prozedur führen, über die Symptome, Diagnoseverfahren und möglichen Komplikationen, bis hin zur Nachsorge und häufig gestellten Fragen.

Perinealhernie

Perinealhernie bei Hunden

Die Perinealhernie ist eine spezielle Art von Hernie, die im Perineum, dem Bereich zwischen dem After und den äußeren Geschlechtsorganen, auftritt. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die Ursachen, Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten von Perinealhernien bei Hunden.

Mammatumor Hund

Mammatumor Hund

Mammatumor Hund ist eine häufige Erkrankung, die sowohl weibliche als auch männliche Hunde betreffen kann. Sie sind in der Regel gutartig, können jedoch auch bösartig sein. In diesem Artikel werden wir ausführlich auf die Symptome, Diagnose, Behandlung und Vorbeugung von Mammatumor Hund eingehen, um Ihnen und Ihrem Vierbeiner die bestmögliche Versorgung zu bieten.

Scroll to Top