Krankheitsbild
Die Haut ist das größte Organ unserer Tiere und der Spiegel der Gesundheit
Hauterkrankungen nehmen bei Mensch und Tier aufgrund zunehmender belastender Umweltfaktoren, falscher Ernährung und psychischer Störfaktoren zu. Auch bei unseren Haustieren (Hund, Katze, Meerschweinchen, Kaninchen) gibt es immer mehr parasitäre Erreger aus dem In- und Ausland. Auch internistische Erkrankungen äußern sich oft zuerst in Veränderungen von Haut und Haarkleid. Die Vielzahl möglicher Ursachen von Krankheiten, bei denen sich Hunde, Katzen oder Kaninchen in ihrer Haut nicht mehr wohl fühlen, machen die Diagnose oft sehr komplex.
Neben speziellen Fachkenntnissen, die bei uns im Hause Herr Dr. Krause sich über Jahrzehnte angeeignet hat, darf der Blick auf die Gesamtheit des Patienten, seinen Lebensstil, sein Umfeld nicht verloren gehen, wenn ein nachhaltiger Behandlungserfolg erzielt werden soll.
So leiden beispielsweise immer mehr Tiere an allergischen Hauterkrankungen mit quälendem Juckreiz.
Neben einer möglichst nebenwirkungsarmen pharmakologischen Juckreizbekämpfung zählen im Kleintierzentrum Arndt die Einbeziehung spezifischer Umweltfaktoren, eine Analyse der Darmgesundheit und eine individuelle Ernährungsberatung sowie Hautpflege und Fell zur Diagnostik.
Diagnostik
Vor allem Allergien nehmen ständig zu. Etwa 10 % aller Hunde und Katzen leiden unter allergiebedingtem Juckreiz oder Rötungen der Haut. Mit Hilfe einer ausführlichen Anamnese kann der Ursprung der Hauterkrankung schnell abgegrenzt und mit geeigneten Mitteln diagnostiziert werden. Manchmal müssen Proben entnommen werden, um bestimmte Parasiten nachzuweisen, oder es müssen Hautschuppen und Haare für Pilzkulturen verwendet werden.
In seltenen Fällen ist eine Kurznarkose erforderlich, um eine Gewebeprobe zu entnehmen (Hautbiopsie).
Da unsere vierbeinigen Patienten (leider) nicht sprechen können, ist es gerade im Fachbereich Dermatologie sehr wichtig, eine ausführliche Anamnese zu erheben.
- Wo hat das Hautproblem begonnen?
- Ist der Juckreiz schwach, stark oder sehr stark?
- Sind andere Haushaltsmitglieder (andere Tiere/Personen) betroffen?
Daher widmen wir Ihnen und Ihrem Tier bei jedem dermatologischen Besuch ausreichend Zeit. Mindestens eine Stunde ist hier für die Erstberatung vorgesehen, damit wir in Ruhe über den Verlauf sprechen können.
Behandlung
Zur Behandlung umweltbedingter Hauterkrankungen wie Allergien setzen wir nach sorgfältiger individueller Auswahl gerne folgende Therapien u.a. in Absprache mit unserem ganzheitlichen Tiermedizin Experten Dr. Krause ein:
- Desensibilisierung
- Eigenbluttherapie
- Monoklonale Antikörper
- Homöopathie
- Allergie Diät
Neben einem ausführlichen Gespräch mit unseren Spezialisten über den Krankheitsverlauf, folgen so z B. mikroskopische Untersuchungen von Haar- und Hautabschabungen, Pilzkulturen, Blutuntersuchungen, Hautbiopsien, Feinnadelbiopsien bei vergrößertem Umfang mit zytologischer Untersuchung und bakteriologische Untersuchungen.
Zur Entfernung kleiner Hautveränderungen verwenden wir Kryopas (Kältetherapie) oder chirurgische Laser.