Hunde

Darmflora beim Hund

Darmflora beim Hund aufbauen

Eine gesunde Darmflora ist für das Wohlbefinden und die Gesundheit Ihres Hundes von entscheidender Bedeutung. Die Darmflora besteht aus Milliarden von nützlichen Bakterien, die dabei helfen, Nährstoffe aus der Nahrung aufzunehmen und das Immunsystem zu stärken. Wenn die Darmflora Ihres Hundes gestört ist, kann dies zu Verdauungsproblemen, Allergien und anderen gesundheitlichen Problemen führen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die Darmflora Ihres Hundes aufbauen und verbessern können.

Cauda Equina Syndrom

Cauda Equina Syndrom

Das Cauda Equina Syndrom ist eine fortschreitende neurologische Erkrankung, die durch eine Einengung der Nervenwurzeln im Bereich der Lendenwirbelsäule und des Kreuzbeins gekennzeichnet ist. Diese Erkrankung betrifft hauptsächlich Hunde großer, sportlicher Rassen ab dem mittleren Lebensalter. Die Symptome sind vielfältig und können von Schmerzen über Lahmheiten bis hin zu Lähmungen und Inkontinenz reichen.

taube Hunde

Taube Hunde

Ein tauber Hund kompensiert seinen fehlenden Hörsinn mit dem Geruchs-, Seh- und Tastsinn. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über taube Hunde und wie man mit ihnen umgeht und sie erzieht.

Ohrerkrankungen bei Hunden

Ohrerkrankungen bei Hunden

Ohrerkrankungen bei Hunden sind leider ein häufiges Problem. Allerdings gibt es gute Nachrichten: Mit der richtigen Diagnose und Behandlung können diese Erkrankungen effektiv behandelt und geheilt werden. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Einblick in das Thema, von der Identifizierung der Symptome bis hin zur Vorbeugung von zukünftigen Infektionen.

Demodikose

Demodikose bei Hunden

Die Demodikose, auch als Räude bekannt, ist eine Hauterkrankung, die bei Hunden auftritt und durch die Überpopulation der Demodex-Milbe verursacht wird. Diese Milben sind normalerweise auf der Haut von Hunden vorhanden, aber bei einigen Tieren kann es zu einer übermäßigen Vermehrung kommen, die zu Hautproblemen führt.

Atopische Dermatitis

Umweltallergie des Hundes: Atopische Dermatitis

Die atopische Dermatitis ist eine weit verbreitete und chronische Hauterkrankung bei Hunden, die durch Umweltallergene wie Pollen, Schimmelpilze und Staubmilben verursacht wird. Diese Erkrankung kann erhebliche Auswirkungen auf die Lebensqualität der betroffenen Tiere und deren Besitzer haben. In diesem Artikel werden die Ursachen, Symptome, Diagnose und Behandlung der atopischen Dermatitis bei Hunden detailliert erläutert.

Perinealhernie

Perinealhernie bei Hunden

Die Perinealhernie ist eine spezielle Art von Hernie, die im Perineum, dem Bereich zwischen dem After und den äußeren Geschlechtsorganen, auftritt. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die Ursachen, Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten von Perinealhernien bei Hunden.

IPA

Isolierter Processus Anconaeus IPA bei Hunden

Der isolierte Processus Anconaeus (IPA) ist eine orthopädische Erkrankung, die hauptsächlich bei bestimmten Hunderassen wie dem Deutschen Schäferhund, Berner Sennenhund, Mastiff neapolitana, Bluthund und Bordeaux Dogge auftritt. Bei dieser Erkrankung kommt es zu einer fehlenden Vereinigung des Processus Anconaeus mit der Ulnametaphyse. In diesem Artikel wird die Pathogenese, Diagnose, Therapie und Prognose des IPA ausführlich erläutert.

Bissverletzung Hund

Bissverletzung Hund – schnell sein

Bissverletzungen bei Hunden sind ein häufiges Problem. Obwohl Hunde unsere besten Freunde sind, können sie manchmal unvorhersehbar reagieren und uns oder andere Tiere beißen. Eine Bissverletzung kann für den Hund und den Besitzer gleichermaßen schmerzhaft und traumatisch sein. Es ist wichtig zu wissen, wie man eine Bissverletzung erkennt und behandelt, um eine schnelle Genesung des Hundes zu ermöglichen. In diesem Artikel werden wir alles besprechen, was du über Bissverletzungen Hund wissen musst.

Hunde fressen Gras

Warum Hunde Gras fressen

Hunde sind bekannt für ihre vielfältigen Verhaltensweisen, und eine davon ist das Fressen von Gras. Obwohl es für Hundebesitzer zunächst beunruhigend sein kann, ist das Grasfressen bei Hunden normalerweise kein Grund zur Sorge. In diesem Artikel werden wir die möglichen Ursachen für dieses Verhalten, Lösungen und Anzeichen dafür erläutern, wann es ratsam ist, einen Tierarzt aufzusuchen.

Scroll to Top