Forschung

BrachySound

BrachySound – eine neue Studie

Die Studie „BrachySound: machine learning based assessment of respiratory sounds in dogs“ ist ein wichtiger Schritt in der Veterinärmedizin, insbesondere in der Diagnostik des brachyzephalen obstruktiven Atemwegssyndroms (BOAS) bei Hunden. Diese Forschungsarbeit, geleitet von einem Team aus erfahrenen Wissenschaftlern, nutzt maschinelles Lernen, um Atemgeräusche bei Hunden objektiv zu analysieren und zu klassifizieren. Dies stellt einen innovativen Ansatz dar, der traditionelle diagnostische Methoden ergänzt und potenziell verbessert.

Taumelkrankheit bei Katzen

Taumelkrankheit bei Katzen

Das Verständnis über virale Pathogene erweitert sich kontinuierlich und bringt neue Erkenntnisse im Bereich der Veterinärmedizin. Im Fokus steht aktuell das Rustrela-Virus, ein neu identifizierter Erreger, der für die sogenannte Taumelkrankheit bei Hauskatzen verantwortlich ist.

HSA

Hämangiosarkom der Milz des Hundes (HSA)

In dieser Studie werden die genomischen Veränderungen beim Hämangiosarkom der Milz des Hundes (HSA) untersucht, einer schweren Form von Krebs, die Endothelzellen bei Hunden befällt und durch ihre Aggressivität und kurze Überlebenszeit gekennzeichnet ist. Die Forschung zielt darauf ab, ein grundlegendes Verständnis der genomischen Landschaft des HSA zu entwickeln, um therapeutische Strategien für Hunde zu entwickeln und Erkenntnisse über das menschliche Angiosarkom, eine vergleichbare und seltene aggressive Krebsart, zu gewinnen.

MDR1-Gendefekt

MDR1-Gendefekt

Wenn Medikamente dem Hund mehr schaden als nützen, ist oft der MDR1-Gendefekt die Ursache. Es ist wichtig, diesen Defekt und seine potenziellen Gefahren zu kennen, um das Wohlbefinden Ihres Haustiers zu gewährleisten.

Erbkrankheiten des Hundes

Erbkrankheiten des Hundes

Wir stellen vor eine tiefe, umfassende und methodisch präzise Untersuchung von Erbkrankheiten des Hundes. Unser Ziel ist es, nicht nur die existierenden Erkrankungen zu erkennen und zu verstehen, sondern auch, die Auswirkungen auf die Lebensqualität unserer geliebten Haustiere zu minimieren.

Epilepsie beim Hund

Epilepsie beim Hund

Die Epilepsie ist eine Erkrankung, die nicht nur beim Menschen, sondern auch bei unseren Haustieren auftritt, insbesondere bei Hunden. Es ist eine neurologische Störung, die durch wiederholte Anfälle gekennzeichnet ist, welche durch eine vorübergehende Fehlfunktion der Gehirnzellen verursacht werden. Es handelt sich um eine komplexe Erkrankung, die eine genaue Diagnose und eine angepasste Behandlung erfordert, um den betroffenen Hunden ein gutes und gesundes Leben zu ermöglichen.

Verdauungsprobleme bei Kaninchen

Verdauungsprobleme bei Kaninchen

Kaninchen sind kleine Pflanzenfresser mit einem einzigartigen Verdauungssystem, das sie von anderen Haustieren wie Hunden und Katzen unterscheidet. Um optimale Gesundheit und Wohlbefinden zu gewährleisten, ist es wichtig, die richtige Ernährung und Pflege bereitzustellen und auf Anzeichen von Verdauungsproblemen, wie Aufgasungen, zu achten.

Bluthochdruck bei der Katze

Bluthochdruck bei der Katze

Bluthochdruck, auch als Hypertonie bekannt, ist nicht nur ein Problem, das uns Menschen betrifft, sondern kann auch unsere geliebten Haustiere betreffen, insbesondere Katzen. In diesem Artikel werden wir uns näher mit Bluthochdruck bei der Katze befassen, um herauszufinden, was die Ursachen, Symptome, Diagnosemethoden und Behandlungsmöglichkeiten sind. Außerdem geben wir Ihnen einige Tipps, wie Sie Ihrer Katze dabei helfen können, ein gesundes und glückliches Leben zu führen.

Nach oben scrollen