Portosystemische Shunt Operation beim Hund – Ein Erfahrungsbericht mit Luna

Einleitung

Die Gesundheit unserer Haustiere steht für uns an erster Stelle. Eine der schwerwiegendsten Diagnosen, die ein Hundebesitzer erhalten kann, ist ein portosystemischer Shunt (PSS). Diese angeborene oder erworbene Gefäßanomalie führt dazu, dass Blut die Leber umgeht, was zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen kann. In diesem Beitrag teilen wir unsere Erfahrungen mit der portosystemischen Shunt Operation bei unserer kleinen Luna und danken insbesondere Frau Dr. med. vet. Stephanie Florian, Dipl. ECVS, für ihre herausragende Unterstützung und Anleitung.

portosystemische Shunt Operation
Portosystemische Shunt Operation 4

Was ist ein portosystemischer Shunt?

Ein portosystemischer Shunt ist eine Fehlbildung der Blutgefäße, die verhindert, dass Blut durch die Leber fließt. Normalerweise wird das Blut aus dem Verdauungstrakt zur Leber geleitet, wo es entgiftet wird. Bei einem Shunt fließt das Blut direkt in den systemischen Kreislauf, ohne die Leber zu passieren. Dies kann zu einer Ansammlung von Giftstoffen im Blut führen, was wiederum zu neurologischen und physischen Symptomen führen kann.

Symptome und Diagnose

Luna zeigte verschiedene Symptome wie Schwäche, Wachstumsverzögerung und neurologische Auffälligkeiten. Dank der genauen Diagnostik mit unseren CT und dem Fachwissen von Frau Dr. Stephanie Florian konnten wir schnell feststellen, dass Luna an einem portosystemischen Shunt litt. Eine Ultraschalluntersuchung und weitere bildgebende Verfahren bestätigten die Diagnose.

Die Operation

Die Entscheidung zur Operation war nicht leicht, aber notwendig. Der Eingriff wurde von Frau Dr. Stephanie Florian durchgeführt, die uns durch den gesamten Prozess begleitete. Die Operation ist komplex und erfordert ein hohes Maß an Fachwissen und Präzision. Bei dem Eingriff wird der abnormale Blutfluss korrigiert, indem der Shunt verschlossen wird, um das Blut wieder durch die Leber zu leiten.

Bildschirmfoto 2024 06 21 um 15.02.35
Portosystemische Shunt Operation 5
Die ganze Operation - ab Min 44:04 Erläuterungen durch TÄ Susanne Arndt

Nachsorge und Heilung

Die Nachsorge ist ein entscheidender Teil des Heilungsprozesses. Luna wurde sorgfältig überwacht und erhielt spezielle Diäten und Medikamente, um die Leberfunktion zu unterstützen und die Heilung zu fördern. Die Fortschritte waren beeindruckend, und Luna zeigte schon bald Anzeichen von Erholung und Vitalität. Teil 2 folgt in vier Wochen.

Dankbarkeit und Schlusswort

Unser besonderer Dank gilt Frau Dr. med. vet. Stephanie Florian, Dipl. ECVS, deren Expertise und Hingabe wesentlich zum Erfolg der Operation beigetragen haben. Ohne ihre Anleitung und Unterstützung wäre dieser Weg weitaus schwieriger gewesen.

Zusammenfassung zur portosystemischen Shunt Operation beim Hund

Die portosystemische Shunt Operation ist ein lebensrettender Eingriff für Hunde, die an einem portosystemischen Shunt (PSS) leiden. Diese Operation wird notwendig, wenn Blutgefäße abnormal geformt sind und das Blut die Leber umgeht, wodurch Giftstoffe nicht wie üblich gefiltert werden können. Ein portosystemischer Shunt kann angeboren oder erworben sein und führt zu schweren gesundheitlichen Problemen, wenn er nicht behandelt wird. Die portosystemische Shunt Operation ist die effektivste Methode, um den normalen Blutfluss durch die Leber wiederherzustellen.

In unserem Fallbeispiel von Luna, einem betroffenen Hund, wurde die portosystemische Shunt Operation von Frau Dr. med. vet. Stephanie Florian, Dipl. ECVS, durchgeführt. Vor der Operation zeigte Luna verschiedene Symptome wie Schwäche, Wachstumsverzögerung und neurologische Auffälligkeiten. Eine gründliche Diagnose bestätigte, dass eine portosystemische Shunt Operation notwendig war.

Der Eingriff selbst ist komplex und erfordert ein hohes Maß an Fachwissen und Präzision. Während der portosystemischen Shunt Operation wird der abnormale Blutfluss korrigiert, indem der Shunt verschlossen wird. Dies stellt sicher, dass das Blut wieder durch die Leber fließt und dort entgiftet wird. Dank der hervorragenden Fähigkeiten von Frau Dr. Florian verlief die portosystemische Shunt Operation erfolgreich.

Nach der portosystemischen Shunt Operation ist die Nachsorge entscheidend für die Genesung. Luna erhielt spezielle Diäten und Medikamente, um die Leberfunktion zu unterstützen und die Heilung zu fördern. Die Fortschritte nach der portosystemischen Shunt Operation waren beeindruckend, und Luna zeigte bald Anzeichen von Erholung und Vitalität.

Die Entscheidung für eine portosystemische Shunt Operation kann für Hundebesitzer schwierig sein, aber die Ergebnisse sprechen für sich. Bei Luna führte die portosystemische Shunt Operation zu einer erheblichen Verbesserung ihrer Lebensqualität. Die sorgfältige Vorbereitung und Nachsorge, kombiniert mit der Expertise von Frau Dr. Florian, haben dazu beigetragen, dass Luna heute ein gesundes und glückliches Leben führt.

Zusammengefasst, die portosystemische Shunt Operation ist ein entscheidender Schritt zur Behandlung von Hunden mit PSS. Sie erfordert spezialisierte veterinärmedizinische Kenntnisse und eine sorgfältige postoperative Betreuung. Unsere Erfahrungen mit Luna und die herausragende Unterstützung von Frau Dr. Stephanie Florian zeigen, wie wichtig und erfolgreich eine portosystemische Shunt Operation sein kann.

Die portosystemische Shunt Operation ist daher nicht nur eine lebensrettende Maßnahme, sondern auch eine Chance, die Lebensqualität von betroffenen Hunden erheblich zu verbessern. Mit der richtigen Diagnose, einem erfahrenen chirurgischen Team und einer sorgfältigen Nachsorge kann die portosystemische Shunt Operation vielen Hunden ein neues Leben schenken.

weitere Infos zum Thema portosystemischer Shunt unter: https://tierarzt-karlsruhe-durlach.de/lebershunt-beim-hund/

Nach oben scrollen
Deutsch