Allgemein

Tierbestattung in Karlsruhe

Tierbestattung in Karlsruhe

Als Tierarzt erlebe ich täglich die enge Bindung zwischen Tier und Mensch. Wenn der Augenblick kommt, Abschied zu nehmen, ist es wichtig, diesen würdevoll und liebevoll zu gestalten. Ohne Frage gehört eine Tierbestattung in Karlsruhe zu den sensibelsten Themen in unserer Praxis. Meine langjährige Erfahrung zeigt: Ein professioneller Abschied kann einen entscheidenden Beitrag zur Trauerverarbeitung leisten. Deshalb möchte ich Ihnen im Folgenden umfassend aufzeigen, was dabei eine einfühlsame Tierbestattung ausmacht – mit einem besonderen Blick auf die Tierbestattung Canina in Karlsruhe, die ich aus Überzeugung empfehle.

Tierbestattung in Karlsruhe Read More »

Wildtier

Wildtier Fund

Wenn Menschen ein vermeintlich verwaistes oder verletztes Wildtier entdecken, wissen sie oft nicht, wie sie handeln sollen. In vielen Fällen ist Eingreifen jedoch nicht notwendig, und unbedachtes Handeln kann sogar schädlich für das Tier sein. Ein Beispiel: Rehkitze, die im Gras kauern, warten dort in der Regel auf die Rückkehr ihrer Mutter und besitzen noch keinen Fluchtinstinkt – sie brauchen keine Hilfe! Im Gegenteil: Fassen Menschen ein Rehkitz an, kann es sein, dass seine Mutter es verstößt, da es den fremden Geruch angenommen hat. Daher ist Wildtieren oft am meisten geholfen, wenn wir Menschen sie in Ruhe lassen. 

Wildtier Fund Read More »

DocSusi

Frag DocSusi 

In einer Welt, in der wir jederzeit und überall auf Informationen zugreifen können, ist es nur konsequent, auch bei der Tiergesundheit neue Wege zu gehen. Genau deshalb haben wir DocSusi erfunden – Euren digitalen Helfer bei tiermedizinischen Fragen.

Frag DocSusi  Read More »

Reisekrankheiten bei Hund und Katze

Reisekrankheiten bei Hund und Katze

Die Urlaubssaison ist für viele Haustierbesitzer ein Anlass zur Vorfreude – Sonne, Strand, Erholung. Doch nicht selten kommt das geliebte Haustier mit mehr als nur schönen Erinnerungen zurück. Insbesondere Reisen in den Mittelmeerraum bergen das Risiko von Infektionskrankheiten, die sogenannten Reisekrankheiten. Diese Erkrankungen betreffen vor allem Hunde, vereinzelt auch Katzen, und werden meist durch Parasiten wie Zecken, Mücken oder Sandfliegen übertragen.

Reisekrankheiten bei Hund und Katze Read More »

Wandern mit dem Hund

Wandern mit dem Hund

Wandern mit dem Hund ist weit mehr als ein einfacher Spaziergang. Es ist Naturerlebnis, Fitnessprogramm, Vertrauensübung und Bindungsverstärker in einem. Für viele Hundehalter ist es ein Herzenswunsch, gemeinsam mit ihrem vierbeinigen Gefährten auf Entdeckungstour durch Wälder, Berge oder Küstenlandschaften zu gehen. Doch damit das Abenteuer nicht im Chaos endet, gilt es, gut vorbereitet zu sein – für den Hund, für sich selbst und für alle Eventualitäten auf dem Weg.

Wandern mit dem Hund Read More »

Feinnadelbiopsie zur Zytologie

Feinnadelbiopsie zur Zytologie

Die Feinnadelbiopsie wird verwendet, um erkranktes Gewebe für die mikroskopische Zelluntersuchung (d. h. Zytologie) zu entnehmen. Sie kann bei der initialen oder endgültigen Diagnose von Infektionen, Neoplasien oder anderen klinischen Zuständen hilfreich sein. Die Feinnadelbiopsie kann mit einer an eine Spritze angeschlossenen Nadel (Feinnadelaspiration) oder nur mit einer Nadel (Feinnadel-Kapillarentnahme) durchgeführt werden. Die Feinnadelaspiration wird bevorzugt zur Entnahme von Gewebe mit normaler oder geringer Gefäßversorgung sowie von Gewebe mit faseriger Stroma verwendet. Die Feinnadel-Kapillarentnahme kann jedoch zur Reduzierung von Blutverunreinigungen eingesetzt werden, wenn die Läsion vermutlich stark vaskularisiert ist (z. B. Schilddrüse, Hämangiosarkom) oder wenn der Aspirationsdruck zu Zellrupturen führt (z. B. Schilddrüsenzellen und einige Lymphome).

Feinnadelbiopsie zur Zytologie Read More »

sichere Narkose beim Hund

Sichere Narkose beim Hund

Eine Narkose oder Sedierung ist manchmal unvermeidlich – sei es für eine Operation, eine Zahnsanierung oder auch aufwändigere Untersuchungen. Dabei kann es schon mal mulmig werden, vor allem wenn man hört, dass die Narkose Risiken birgt. Die gute Nachricht: Dank moderner Tiermedizin und sorgfältiger Überwachung lassen sich viele dieser Risiken heute sehr gut kontrollieren.

Sichere Narkose beim Hund Read More »

Frohe Ostern

Frohe Ostern

Ostern steht vor der Tür – eine Zeit, die uns nicht nur an Frühlingsbeginn, bunte Eier und Hasen erinnert, sondern auch tiefere Werte und Gedanken mit sich bringt. Als Kleintierarztgruppe erleben wir jeden Tag, wie bedeutsam Mitgefühl, Fürsorge und neues Leben sind – und genau das macht die Osterzeit auch für uns zu etwas ganz Besonderem.

Frohe Ostern Read More »

Achtsamkehit in der Tiermedizin

Achtsamkeit in der Tiermedizin

Tierärztinnen und Tierärzte erleben tagtäglich emotionale Herausforderungen: von medizinischen Notfällen bis hin zu mitfühlenden Gesprächen mit Tierhaltern in schwierigen Situationen. In einem Berufsfeld, das auf Fürsorge basiert, stehen sie oft unter erheblichem psychischem Druck. Immer mehr Studien zeigen, dass Achtsamkeit und Selbstmitgefühl wirksame Werkzeuge sind, um das emotionale Wohlbefinden zu stärken und dem Burnout entgegenzuwirken.

Achtsamkeit in der Tiermedizin Read More »

verantwortungsvoller Antibiotikaeinsatz

Verantwortungsvoller Antibiotikaeinsatz

Antibiotika gehören zweifellos zu den wichtigsten Errungenschaften der modernen Medizin – auch in der Tiermedizin. Sie ermöglichen die erfolgreiche Behandlung bakterieller Infektionen, die früher oft lebensbedrohlich waren. Doch wie in der Humanmedizin zeigt sich auch hier: Ein zu häufiger oder unkritischer Einsatz von Antibiotika kann weitreichende negative Folgen haben – sowohl für das individuelle Tier als auch für die Tierpopulation insgesamt. Nebenwirkungen wie Magen-Darm-Beschwerden sind nur ein Teil des Problems. Viel schwerwiegender ist die zunehmende Bildung resistenter Keime, gegen die irgendwann kaum noch ein Antibiotikum wirkt. Deshalb ist es heute wichtiger denn je, Antibiotikagaben bewusst und mit Augenmaß zu entscheiden.

Verantwortungsvoller Antibiotikaeinsatz Read More »

Risiken der Allgemeinanästhesie und Sedierung

Risiken der Allgemeinanästhesie und Sedierung

Ob Kastration, Zahnbehandlung oder Notfall-OP – jede Maßnahme unter Allgemeinanästhesie oder Sedierung bringt ein gewisses Risiko mit sich. Während in der Humanmedizin die sterblichkeitsbedingten Komplikationen bei rund 0,003 % liegen, sieht das Bild bei Hunden deutlich anders aus. Eine groß angelegte britische Studie mit über 157.000 Hunden hat nun aktuelle Zahlen und Risikofaktoren beleuchtet – mit aufschlussreichen Ergebnissen für die Kleintierpraxis.

Risiken der Allgemeinanästhesie und Sedierung Read More »

Zoonosen in der Tiermedizin

Zoonosen in der Tiermedizin

Ob Hund, Katze oder exotisches Heimtier – in jeder tierärztlichen Praxis besteht das Risiko, mit Erregern in Kontakt zu kommen, die auch den Menschen krank machen können. Diese sogenannten Zoonosen reichen von leicht behandelbaren Hautpilzerkrankungen bis hin zu lebensbedrohlichen Infektionen wie der Tollwut. Was viele vergessen: Auch scheinbar gesunde Tiere können Krankheitserreger ausscheiden und andere gefährden – unbemerkt und ohne klinische Symptome.

Doch es gibt gute Nachrichten: Wenn wir die Wege verstehen, über die sich zoonotische Erreger übertragen, können wir gezielte Schutzmaßnahmen ergreifen – und das Risiko für uns selbst, unser Team und die Tierhalterinnen und Tierhalter deutlich senken.

Zoonosen in der Tiermedizin Read More »

Impfmythen in der Tiermedizin

Impfmythen in der Tiermedizin

Die Impfungen von Haustieren sind ein entscheidender Bestandteil der modernen Veterinärmedizin. Dennoch gibt es zahlreiche Mythen und Missverständnisse rund um das Thema, die dazu führen, dass Tierhalter skeptisch gegenüber Impfungen sind. Diese Unsicherheiten haben zur Folge, dass manche Tiere nicht den notwendigen Schutz erhalten, was ihre Gesundheit gefährden kann. In diesem Artikel klären wir die häufigsten Fehlinformationen auf und zeigen, warum Impfungen für Haustiere nicht nur sicher, sondern auch notwendig sind.

Impfmythen in der Tiermedizin Read More »

Nach oben scrollen