Neurologie

Akute thorakolumbale Bandscheibenextrusion

Akute thorakolumbale Bandscheibenextrusion

Die Wirbelsäule eines Hundes besteht aus vielen einzelnen Wirbeln, die durch Bandscheiben voneinander getrennt sind. Diese Bandscheiben wirken wie Stoßdämpfer und ermöglichen Beweglichkeit. Bei einer thorakolumbalen Bandscheibenextrusion kommt es dazu, dass das innere, gelartige Material einer Bandscheibe durch die äußere Hülle austritt und auf das Rückenmark drückt. Dies kann zu Schmerzen, Lähmungserscheinungen und in schweren Fällen zum Verlust der Gehfähigkeit führen.

Akute thorakolumbale Bandscheibenextrusion Read More »

Polyradikuloneuropathie beim Hund

Polyradikuloneuropathie beim Hund

Polyradikuloneuropathie beim Hund klingt erst einmal ziemlich komplex. Wenn uns die Tierärztin oder der Tierarzt mit diesem Begriff konfrontiert, sehen wir meist nur Fragezeichen. Dabei handelt es sich hier um eine Erkrankung, die die Nervenwurzeln (Radix) und die peripheren Nerven (Neuropathie) betrifft. Anders ausgedrückt: Das Rückenmark und die davon abzweigenden Nervenbahnen spielen verrückt und beeinflussen das Bewegungsvermögen und die Empfindungsfähigkeit unserer geliebten Vierbeiner.

Polyradikuloneuropathie beim Hund Read More »

Kauknochen für Hunde

Potenzielle Gefahren durch belastete Kauknochen für Hunde

In den letzten Monaten haben Tierärzte in ganz Deutschland eine Zunahme an neurologischen Erkrankungen bei Hunden beobachtet. Viele dieser Fälle weisen Symptome auf, die auf eine mögliche Vergiftung hindeuten. Eine der Hauptverdächtigen in diesen Fällen sind Kauknochen, die als Belohnung und zur Dentalpflege bei Hunden weit verbreitet sind. Dieser Artikel untersucht die Risiken, die von belasteten Kauknochen ausgehen, und gibt Empfehlungen, wie Hundebesitzer die Sicherheit ihrer Haustiere gewährleisten können.

Potenzielle Gefahren durch belastete Kauknochen für Hunde Read More »

DISHAA

DISHAA – Tool – sofort

Das DISHAA-Tool zur kognitiven Dysfunktion bei Hunden wurde entwickelt, um Tierbesitzern und Tierärzten dabei zu helfen, altersbedingte Verhaltensänderungen bei Hunden zu identifizieren und zu bewerten. Kognitive Dysfunktion bei Hunden, vergleichbar mit Alzheimer beim Menschen, tritt häufig bei älteren Hunden auf und äußert sich in einer fortschreitenden Verschlechterung der kognitiven Fähigkeiten. Durch das DISHAA-Tool können spezifische Verhaltensmuster erfasst werden, um den Schweregrad der kognitiven Dysfunktion zu bestimmen.

DISHAA – Tool – sofort Read More »

kognitive Dysfunktion bei Hunden und Katzen

Kognitive Dysfunktion bei Hunden und Katzen

Kognitive Dysfunktion (CDS) ist eine neurodegenerative Erkrankung, die hauptsächlich bei älteren Hunden und Katzen auftritt und mit dem Verlust von Neuronen sowie neuroaxonalen Degenerationen einhergeht. Vergleichbar mit der Alzheimer-Krankheit beim Menschen führt CDS zu Veränderungen im Verhalten, Gedächtnis und der Lernfähigkeit der betroffenen Tiere. In diesem Artikel geben wir einen umfassenden Überblick über die Ursachen, Symptome, Diagnosemöglichkeiten und Behandlungsansätze dieser Erkrankung.

Kognitive Dysfunktion bei Hunden und Katzen Read More »

Spondylose bei Hunden

Spondylose bei Hunden

Spondylose ist eine weitverbreitete Erkrankung bei älteren Hunden, kann jedoch auch jüngere Tiere betreffen. Diese degenerative Wirbelsäulenerkrankung führt zu Knochenwucherungen (Osteophyten) entlang der Wirbel, die Schmerzen und Bewegungseinschränkungen verursachen können. Unser Ziel ist es, Ihnen ein tiefgreifendes Verständnis dieser Erkrankung zu vermitteln, inklusive ihrer Symptome, Diagnose, Behandlungsmöglichkeiten und Präventionstipps, um das Wohlbefinden Ihres Hundes zu unterstützen.

Spondylose bei Hunden Read More »

Ataxie bei Hunden

Ataxie bei Hunden

Ataxie bei Hunden ist eine neurologische Erkrankung, die die Koordination und das Gleichgewicht des Tieres beeinträchtigt. Diese Störung kann verschiedene Ursachen haben und sich in vielfältigen Symptomen äußern. In diesem Artikel erforschen wir die verschiedenen Aspekte der Ataxie bei Hunden, einschließlich ihrer Ursachen, Diagnosemethoden, Behandlungsoptionen und Möglichkeiten zur Vorbeugung.

Ataxie bei Hunden Read More »

Demenz bei Hunden

Demenz bei Hunden

Willkommen in der Welt unserer treuen Vierbeiner! Heute möchten wir ein wichtiges Thema ansprechen, das viele Hundebesitzer betrifft: die Demenz bei Hunden, auch bekannt als Canine Cognitive Dysfunction (CCD). Ähnlich wie beim Menschen, können auch unsere Hunde im Alter Anzeichen kognitiver Beeinträchtigung zeigen. Diese Veränderungen können sich in Vergesslichkeit, Desorientierung und Verhaltensänderungen äußern.

Demenz bei Hunden Read More »

Rheuma bei Hunden

Rheuma bei Hunden

Rheuma bei Hunden – auch Rheumatoide Arthritis (RA) bei Hunden – ist eine ernsthafte Erkrankung, die sowohl das Wohlbefinden als auch die Lebensqualität unserer treuen Vierbeiner stark beeinflussen kann. Als verantwortungsbewusste Tierhalter ist es unser Anliegen, Sie über diese Krankheit zu informieren und Ihnen Wege aufzuzeigen, wie Sie Ihrem Hund helfen können.

Rheuma bei Hunden Read More »

Polyneuropathie bei der Katze

Polyneuropathie bei der Katze

Polyneuropathie bei Katzen ist eine Erkrankung, die das periphere Nervensystem betrifft, welches aus den Nerven besteht, die außerhalb des Gehirns und Rückenmarks liegen. Diese Krankheit kann verschiedene Ursachen haben, einschließlich genetischer Prädisposition, Infektionen, Toxinen, Stoffwechselstörungen oder immunmediierten Prozessen. Die Symptome und der Schweregrad der Erkrankung können stark variieren, aber sie betreffen in der Regel die motorischen und sensorischen Funktionen der Katze.

Polyneuropathie bei der Katze Read More »

Nach oben scrollen