Hunde

Mein Hund trauert

Mein Hund trauert

Hunde sind soziale Wesen mit einer tiefen emotionalen Bindung zu ihren Menschen und tierischen Gefährten. Wenn sie einen Verlust erleben, zeigen sie oft Verhaltensweisen, die wir als Trauer interpretieren können. In diesem Artikel beleuchten wir, wie sich Trauer bei Hunden äußert, welche wissenschaftlichen Erkenntnisse es dazu gibt und wie wir als Halter unterstützend handeln können.

Mein Hund trauert Read More »

Beinamputation beim Hund

Beinamputation beim Hund

Beinamputationen an der Hintergliedmaße beim Hund sind palliative Salvage-Verfahren, die bei Erkrankungen im Endstadium eingesetzt werden, darunter komplexe Frakturen oder chronische Komplikationen nach früheren Osteosynthesen, appendikuläre Neoplasien, ausgedehnte Traumata, chronische nichtheilende Wunden oder appendikuläre Neuropathien (z. B. Brachialplexus-Avulsion). Einige Amputationen sind aufgrund der finanziellen Einschränkungen der Tierhalter unvermeidbar. Chirurg*innen sollten jedoch stets alle anderen Behandlungsmöglichkeiten ausschöpfen, bevor eine Amputation durchgeführt wird. Gleichzeitig ist es wichtig, Tierhalter umfassend über Risiken, Komplikationen und die Prognose für den jeweiligen klinischen Fall aufzuklären.

Beinamputation beim Hund Read More »

Krebs bei Hunden

Krebs bei Hunden

Krebs bei Hunden ist eine der häufigsten und ernsthaftesten Erkrankungen, die viele Tierbesitzer konfrontiert. Mit der richtigen Information und frühzeitigen Erkennung können jedoch viele Krebsarten erfolgreich behandelt werden. Dieser Artikel gibt einen umfassenden Überblick über die Ursachen, Symptome und Behandlungsmethoden von Krebs bei Hunden und wie Sie die Lebensqualität Ihres vierbeinigen Freundes verbessern können.

Krebs bei Hunden Read More »

Kauknochen für Hunde

Potenzielle Gefahren durch belastete Kauknochen für Hunde

In den letzten Monaten haben Tierärzte in ganz Deutschland eine Zunahme an neurologischen Erkrankungen bei Hunden beobachtet. Viele dieser Fälle weisen Symptome auf, die auf eine mögliche Vergiftung hindeuten. Eine der Hauptverdächtigen in diesen Fällen sind Kauknochen, die als Belohnung und zur Dentalpflege bei Hunden weit verbreitet sind. Dieser Artikel untersucht die Risiken, die von belasteten Kauknochen ausgehen, und gibt Empfehlungen, wie Hundebesitzer die Sicherheit ihrer Haustiere gewährleisten können.

Potenzielle Gefahren durch belastete Kauknochen für Hunde Read More »

Panostitis beim Hund

Panostitis beim Hund

Die Panostitis ist eine Erkrankung, die Hundebesitzer häufig verunsichert. Sie betrifft vor allem junge Hunde und äußert sich durch plötzliche und oft schmerzhafte Lahmheit. Doch was genau verbirgt sich hinter dieser Krankheit? Wie entsteht sie, welche Symptome zeigt sie, und welche Maßnahmen können ergriffen werden? In diesem Artikel beleuchten wir die Panostitis detailliert und geben Ihnen alle wichtigen Informationen, die Sie als Hundebesitzer benötigen.

Panostitis beim Hund Read More »

Wachstum von Hunden

Wachstum von Hunden

Hunde, egal ob klein oder groß, wachsen in ihren ersten Lebensmonaten schnell und durchlaufen intensive Phasen körperlicher Entwicklung. Doch wann hören Hunde eigentlich auf zu wachsen, und wie können Hundebesitzer die richtige Pflege und Ernährung sicherstellen, damit der junge Hund gesund heranwächst? In diesem Artikel beleuchten wir die verschiedenen Wachstumsphasen, die Rolle der Wachstumsfugen sowie mögliche gesundheitliche Risiken, die auftreten können, wenn Hunde zu schnell wachsen.

Wachstum von Hunden Read More »

Brachyurie

Brachyurie

Die Brachyurie, auch bekannt als Stummelrute, ist eine genetische Besonderheit, die bei einigen Hunderassen vorkommt. Diese Verkürzung oder fehlende Entwicklung des Schwanzes kann sowohl natürlich als auch durch gezielte Zucht entstehen. Im Folgenden beleuchten wir die biologischen Hintergründe, die betroffenen Hunderassen, die genetische Vererbung und die Diagnostik.

Brachyurie Read More »

Agammaglobulinämie bei Hunden

Agammaglobulinämie bei Hunden

Agammaglobulinämie ist eine seltene, aber schwerwiegende Immunschwächekrankheit, die bei Hunden auftreten kann. Bei betroffenen Hunden fehlen bestimmte Antikörper (sogenannte Gamma-Globuline) vollständig oder teilweise, wodurch sie anfälliger für Infektionen und Krankheiten sind. Das Wissen über diese Erkrankung ist von zentraler Bedeutung für Tierärzte, Züchter und Hundebesitzer, um betroffenen Hunden die bestmögliche Pflege und Behandlung zukommen zu lassen.

Agammaglobulinämie bei Hunden Read More »

Corneadystrophie

Corneadystrophie

Die Corneadystrophie ist eine seltene, aber oft ernstzunehmende Erkrankung, die vor allem Hunde betrifft. Dabei handelt es sich um eine Erkrankung der Hornhaut (Cornea), die oft genetisch bedingt ist. Die betroffenen Tiere zeigen Veränderungen der Hornhaut, die zu Sehstörungen und, in schwerwiegenden Fällen, zur vollständigen Erblindung führen können. Diese Störung tritt meist ohne Vorwarnung auf und ist nicht das Ergebnis von Verletzungen oder Infektionen.

Corneadystrophie Read More »

Otodectes cynotis

Otodectes cynotis

Otodectes cynotis ist eine Milbe aus der Familie Psoroptidae, die häufig bei Haustieren, insbesondere Katzen und Hunden, vorkommt. Sie ist auch als Ohrmilbe bekannt und verursacht bei den betroffenen Tieren eine spezifische Form der Räude, die sogenannte Ohrräude. Diese Milbenart ist weltweit verbreitet und befällt sowohl Haus- als auch Wildtiere.

Otodectes cynotis Read More »

Nach oben scrollen