Katzennews

FIP legal in Deutschland behandeln

FIP legal in Deutschland behandeln

Die Diagnose „Feline Infektiöse Peritonitis“ (FIP) ist für Katzenbesitzer eine der schlimmsten Nachrichten, die sie erhalten können. Bis vor wenigen Jahren galt FIP als unheilbar, doch heute gibt es neue Hoffnung – auch wenn die Behandlung nicht immer einfach zu realisieren ist. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um FIP legal in Deutschland zu behandeln. Dabei gehen wir auf die rechtlichen Grundlagen, verfügbare Medikamente und den Prozess der Behandlung ein.

FIP legal in Deutschland behandeln Read More »

Schmerztherapie bei Katzen

Schmerztherapie bei Katzen

In der Veterinärmedizin stellt die Schmerzlinderung nach chirurgischen Eingriffen, wie der Ovariohysterektomie (Kastration), eine große Herausforderung dar. Eine effektive Schmerztherapie ist entscheidend, um das Wohlbefinden der Tiere zu gewährleisten und postoperative Komplikationen zu minimieren. Hierbei kommen verschiedene Opioide zum Einsatz, die durch ihre Wirkung auf die Mu-Opioid-Rezeptoren Schmerzen lindern. In diesem Artikel vergleichen wir die Wirksamkeit von Morphin, Methadon und Tramadol, die bei Katzen nach einer Kastration eingesetzt werden.

Schmerztherapie bei Katzen Read More »

Senvelgo

Senvelgo®  – orales Diabetesmedikament für Katzen

Wir hatten ja bereits vor ein paar Monaten darüber berichtet, dass in den USA mit Bexacat ein neues, orales Diabetesmedikament zugelassen worden ist. Nun ist es auch in Deutschland so weit, dass es ein entsprechendes Produkt mit Namen Senvelgo® von Boehringer Ingelheim auf den deutschen Markt eingeführt wird. In dem folgenden Artikel gehen wir näher darauf ein, für welche Katzen dieses neuartige Medikament geeignet, für welche nicht geeignet ist und was man bei der Gabe zu beachten hat.

Senvelgo®  – orales Diabetesmedikament für Katzen Read More »

Wetterfühligkeit bei Katzen

Wetterfühligkeit bei Katzen

Katzen sind außergewöhnlich sensible Wesen, die nicht nur ihre Umgebung, sondern auch kleinste Veränderungen im Wetter sehr genau wahrnehmen können. Dieses Phänomen, bekannt als Wetterfühligkeit, kann bei unseren pelzigen Freunden eine Reihe von Reaktionen auslösen, die von leichten Unannehmlichkeiten bis hin zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen reichen können. In diesem Artikel werden wir uns damit beschäftigen, wie Sie die Anzeichen von Wetterfühligkeit bei Ihrer Katze erkennen, welche Auswirkungen sie haben kann und was Sie tun können, um Ihrem Vierbeiner zu helfen.

Wetterfühligkeit bei Katzen Read More »

Frühlingsvorbereitungen für Haustierbesitzer

Frühlingsvorbereitungen für Haustierbesitzer

Der Frühling ist eine Zeit des Aufbruchs und der Erneuerung, nicht nur für uns Menschen, sondern auch für unsere geliebten Haustiere. Die Tage werden länger, die Natur erwacht zu neuem Leben, und die steigenden Temperaturen laden zu ausgedehnten Spaziergängen und Abenteuern im Freien ein. Doch mit dem Wechsel der Jahreszeiten kommen auch spezifische Herausforderungen und Verantwortungen für Haustierbesitzer. In diesem Leitfaden finden Sie wertvolle Tipps und Ratschläge, wie Sie Ihren vierbeinigen Freund optimal auf den Frühling vorbereiten und gemeinsam eine unbeschwerte Zeit genießen können.

Frühlingsvorbereitungen für Haustierbesitzer Read More »

Phosphatspiegel bei der Katze

Phosphatspiegel bei der Katze

Chronische Niereninsuffizienz (CNI) ist eine häufige Erkrankung bei älteren Katzen. Eine der Hauptfolgen der CNI ist ein erhöhter Phosphatspiegel im Blut, der die Nierenfunktion weiter verschlechtern und zu einer Reihe von gesundheitlichen Problemen führen kann. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den Phosphatspiegel Ihrer Katze effektiv kontrollieren und so ihr Wohlbefinden verbessern können.

Phosphatspiegel bei der Katze Read More »

Thrombozytopenie bei Katzen

Thrombozytopenie bei Katzen

Thrombozyten oder Blutplättchen spielen eine entscheidende Rolle bei der Blutgerinnung und der Heilung von Verletzungen. Eine niedrige Anzahl dieser Zellen kann zu erhöhten Blutungsrisiken führen, was bei Katzen zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen kann. Die Gründe für eine Thrombozytopenie bei Katzen sind vielfältig und können von Infektionen und Entzündungen bis hin zu neoplastischen Erkrankungen reichen.

Thrombozytopenie bei Katzen Read More »

Katzenkratzkrankheit

Katzenkratzkrankheit

Die Katzenkratzkrankheit, verursacht durch das Bakterium Bartonella henselae, ist eine Infektionskrankheit, die vor allem durch Kratzer oder Bisse von Katzen übertragen wird. Obwohl sie häufig mit milden Symptomen einhergeht, kann sie bei bestimmten Personengruppen zu schwerwiegenden Gesundheitsproblemen führen. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über die Katzenkratzkrankheit, einschließlich Symptomen, Diagnosemethoden und effektiven Behandlungsstrategien.

Katzenkratzkrankheit Read More »

Nach oben scrollen