Heimtierkrankheiten

Rattenkrankheiten

Rattenkrankheiten

Ratten sind wunderbare Haustiere, bekannt für ihre Intelligenz und ihren geselligen Charakter. Doch wie bei allen Tieren können auch sie verschiedenen Krankheiten erliegen. Das rechtzeitige Erkennen und Handeln kann Leben retten. Hier finden Sie eine gründliche Analyse gängiger Rattenerkrankungen.

Uveitis

Uveitis

Die Uvea stellt die Gefäßhaut des Auges dar und setzt sich aus drei Hauptkomponenten zusammen: der Iris (Regenbogenhaut), dem Ziliarkörper und der Aderhaut. Die primäre Aufgabe dieser Strukturen besteht darin, die Blutgefäßversorgung im Inneren des Auges sicherzustellen. Der Begriff „itis“ deutet in der Medizin auf eine Entzündung hin. Daher bezeichnet Uveitis die Entzündung dieser inneren Augenstrukturen.

Kaninchenseuche

Kaninchenseuche

Die Myxomatose, allgemein bekannt als Kaninchenseuche oder Kaninchenpest, ist eine ernsthafte Viruserkrankung, die sowohl Hauskaninchen als auch Wildkaninchen betrifft. Es ist von großer Bedeutung, über diese Krankheit gut informiert zu sein, um den Ausbruch zu verhindern und die Auswirkungen zu minimieren.

Kaninchenschnupfen

Kaninchenschnupfen

Die Gesundheit unserer kleinen pelzigen Freunde liegt uns sehr am Herzen. Vor allem, wenn es um Krankheiten wie den Kaninchenschnupfen oder eine einfache Erkältung geht. Wie können wir also zwischen diesen beiden Zuständen unterscheiden und sicherstellen, dass unsere Haustiere die beste Pflege erhalten?

Kokzidien Kaninchen

Kokzidien Kaninchen

Kokzidien (lat. Coccidia/Coccidiasina) gehören zu den häufigsten Parasitosen bei Kaninchen und stellen insbesondere für Jungtiere eine ernsthafte und oft tödliche Bedrohung dar. Dieser Artikel bietet Ihnen einen detaillierten Einblick in die Symptome, Diagnostik, Therapie und Prophylaxe dieser komplexen Krankheit.

Kaninchenhaltung

Kaninchenhaltung

Die artgerechte Kaninchenhaltung beginnt mit dem Verständnis, dass Kaninchen soziale Tiere sind. Daher sollte die Kaninchenhaltung immer in Gruppen oder zumindest in Paaren erfolgen. Einzelhaltung widerspricht dem natürlichen Sozialverhalten und kann zu Verhaltensstörungen führen.

Hamsterhaltung

Hamsterhaltung

Hamster sind faszinierende und delikate Tiere, deren Niedlichkeit alle Altersgruppen anspricht. Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass Hamster, unabhängig davon, ob es sich um Goldhamster, Zwerghamster oder andere Arten handelt, keine Kuscheltiere sind. Sie sind anspruchsvolle Wesen mit spezifischen Bedürfnissen, die bei Nichtbeachtung zu Stress und Unwohlsein führen können. Ihr natürlicher Lebenszyklus ist größtenteils nächtlich, was sie weniger geeignet für den durchschnittlichen Kinderzimmeralltag macht.

Nach oben scrollen