Lahmheit

Polyradikuloneuropathie beim Hund

Polyradikuloneuropathie beim Hund

Polyradikuloneuropathie beim Hund klingt erst einmal ziemlich komplex. Wenn uns die Tierärztin oder der Tierarzt mit diesem Begriff konfrontiert, sehen wir meist nur Fragezeichen. Dabei handelt es sich hier um eine Erkrankung, die die Nervenwurzeln (Radix) und die peripheren Nerven (Neuropathie) betrifft. Anders ausgedrückt: Das Rückenmark und die davon abzweigenden Nervenbahnen spielen verrückt und beeinflussen das Bewegungsvermögen und die Empfindungsfähigkeit unserer geliebten Vierbeiner.

Polyradikuloneuropathie beim Hund Read More »

Ellbogendysplasie beim Hund

Ellbogendysplasie beim Hund

Die Ellbogendysplasie, eine erbliche Krankheit bei Hunden, tritt in verschiedenen Ausprägungen auf. Dazu gehören der fragmentierte Processus Coronoideus Medialis Ulnae (FCP), der isolierte Processus Anconaeus (IPA) und die Osteochondrose (OCD). Alle diese Erkrankungen gehören zu den wachstumsbedingten Erkrankungen, die leider nicht geheilt werden können.

Die FCP und OCD gehören zu den häufigsten Lahmheitsursachen bei jungen Hunden. Sie treten typischerweise zwischen vier und fünf Monaten auf, wenn sich der Hund in der zentralen Wachstumsphase befindet.

Ellbogendysplasie beim Hund Read More »

Nach oben scrollen