Operation

Akute thorakolumbale Bandscheibenextrusion

Akute thorakolumbale Bandscheibenextrusion

Die Wirbelsäule eines Hundes besteht aus vielen einzelnen Wirbeln, die durch Bandscheiben voneinander getrennt sind. Diese Bandscheiben wirken wie Stoßdämpfer und ermöglichen Beweglichkeit. Bei einer thorakolumbalen Bandscheibenextrusion kommt es dazu, dass das innere, gelartige Material einer Bandscheibe durch die äußere Hülle austritt und auf das Rückenmark drückt. Dies kann zu Schmerzen, Lähmungserscheinungen und in schweren Fällen zum Verlust der Gehfähigkeit führen.

Akute thorakolumbale Bandscheibenextrusion Read More »

Beinamputation beim Hund

Beinamputation beim Hund

Beinamputationen an der Hintergliedmaße beim Hund sind palliative Salvage-Verfahren, die bei Erkrankungen im Endstadium eingesetzt werden, darunter komplexe Frakturen oder chronische Komplikationen nach früheren Osteosynthesen, appendikuläre Neoplasien, ausgedehnte Traumata, chronische nichtheilende Wunden oder appendikuläre Neuropathien (z. B. Brachialplexus-Avulsion). Einige Amputationen sind aufgrund der finanziellen Einschränkungen der Tierhalter unvermeidbar. Chirurg*innen sollten jedoch stets alle anderen Behandlungsmöglichkeiten ausschöpfen, bevor eine Amputation durchgeführt wird. Gleichzeitig ist es wichtig, Tierhalter umfassend über Risiken, Komplikationen und die Prognose für den jeweiligen klinischen Fall aufzuklären.

Beinamputation beim Hund Read More »

peroperative hypthermie

Perioperative Hypothermie

Die perioperative Hypothermie stellt eine ernsthafte Herausforderung im operativen Umfeld dar und betrifft zahlreiche Patienten unter Allgemein- oder Regionalanästhesie. Dieser Zustand tritt auf, wenn die Körperkerntemperatur unter 36,0 °C fällt und ist insbesondere mit erhöhten Risiken für myokardiale Ischämien, Wundinfektionen und verlängerten Wirkungen von Anästhetika verbunden. In diesem Artikel bieten wir eine umfassende Analyse der Ursachen, der Prophylaxe und der wirksamen therapeutischen Maßnahmen zur Vermeidung der perioperativen Hypothermie.

Perioperative Hypothermie Read More »

Epiduralanästhesie bei TPLO

Epiduralanästhesie bei TPLO

In der heutigen Zeit ist das Wohlbefinden unserer tierischen Begleiter von höchster Bedeutung. Als verantwortungsbewusste Tierbesitzer und Fachleute in der Veterinärmedizin streben wir stets danach, die Schmerzen unserer geliebten Hunde und Katzen zu lindern. In diesem Zusammenhang hat die Lokalanästhesie einen revolutionären Wandel in der tierärztlichen Praxis bewirkt. In diesem Artikel werden wir die Vorteile, Techniken und neuesten Fortschritte der Lokalanästhesie bei Hunden und Katzen detailliert betrachten.

Epiduralanästhesie bei TPLO Read More »

Magendrehung bei Meerschweinchen

Magendrehung bei Meerschweinchen

Die Magendrehung, medizinisch auch als gastrische Dilatation-Volvulus (GDV) bezeichnet, ist ein akutes und lebensbedrohliches Ereignis, das bei Meerschweinchen auftreten kann. Dabei dreht sich der Magen um seine eigene Achse, was zu einer Unterbrechung der Blutzirkulation und einer Ansammlung von Gas führt. Dieser Zustand erfordert sofortige tierärztliche Intervention, um das Leben des Tieres zu retten.

Magendrehung bei Meerschweinchen Read More »

Kastration Hündin

Kastration Hündin

Die Kastration Hündin und die Sterilisation bei Hündinnen sind zwei unterschiedliche chirurgische Eingriffe. Während bei der Sterilisation lediglich die Eileiter durchtrennt werden und somit eine Befruchtung verhindert wird, entfernt man bei der Kastration die Eierstöcke, manchmal auch die Gebärmutter. Die Kastration hat daher nicht nur den Effekt der Unfruchtbarkeit, sondern beeinflusst auch den Hormonhaushalt der Hündin.

Es gibt medizinische Gründe für eine Kastration Hündin, wie die Vorbeugung bestimmter Krankheiten oder Komplikationen, die mit dem Fortpflanzungssystem in Zusammenhang stehen. Sie kann zudem bei bestimmten Verhaltensauffälligkeiten helfen, wobei der Effekt von Hund zu Hund variiert.

Kastration Hündin Read More »

Kosten

Welche Kosten bei einem Kreuzbandriss Hund?

Kreuzbandrisse sind eine häufige Verletzung bei Hunden und können sehr teuer werden. Hundebesitzer sollten diese Verletzung nicht auf die leichte Schulter nehmen und schnell handeln, um langfristige Schäden am Tier zu vermeiden. In diesem Artikel werden wir diskutieren, was ein Kreuzbandriss beim Hund kostet und welche Versicherungen die Kosten übernehmen können.

Welche Kosten bei einem Kreuzbandriss Hund? Read More »

Nach oben scrollen