Operation

Kastration Hündin

Kastration Hündin

Die Kastration Hündin und die Sterilisation bei Hündinnen sind zwei unterschiedliche chirurgische Eingriffe. Während bei der Sterilisation lediglich die Eileiter durchtrennt werden und somit eine Befruchtung verhindert wird, entfernt man bei der Kastration die Eierstöcke, manchmal auch die Gebärmutter. Die Kastration hat daher nicht nur den Effekt der Unfruchtbarkeit, sondern beeinflusst auch den Hormonhaushalt der Hündin.

Es gibt medizinische Gründe für eine Kastration Hündin, wie die Vorbeugung bestimmter Krankheiten oder Komplikationen, die mit dem Fortpflanzungssystem in Zusammenhang stehen. Sie kann zudem bei bestimmten Verhaltensauffälligkeiten helfen, wobei der Effekt von Hund zu Hund variiert.

Larynxparalyse

Larynxparalyse / Kehlkopflähmung

Larynxparalyse, im Volksmund auch als Kehlkopflähmung bekannt, ist eine Erkrankung, die überwiegend bei älteren Tieren und insbesondere bei Hunden größerer Rassen auftritt. Diese neurologische Störung hat erhebliche Auswirkungen auf die Atemwege eines Tieres und kann in extremen Fällen lebensbedrohliche Zustände hervorrufen.

Perinealhernie

Perinealhernie bei Hunden

Die Perinealhernie ist eine spezielle Art von Hernie, die im Perineum, dem Bereich zwischen dem After und den äußeren Geschlechtsorganen, auftritt. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die Ursachen, Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten von Perinealhernien bei Hunden.

Kosten

Welche Kosten bei einem Kreuzbandriss Hund?

Kreuzbandrisse sind eine häufige Verletzung bei Hunden und können sehr teuer werden. Hundebesitzer sollten diese Verletzung nicht auf die leichte Schulter nehmen und schnell handeln, um langfristige Schäden am Tier zu vermeiden. In diesem Artikel werden wir diskutieren, was ein Kreuzbandriss beim Hund kostet und welche Versicherungen die Kosten übernehmen können.

Nach oben scrollen